Grüne Woche: Eine Idee macht Karriere

Grüne Woche: Eine Idee macht Karriere

ID: 1687481

Vor zwanzig Jahren wurde beim i.m.a e.V. der "ErlebnisBauernhof" erfunden



(PresseBox) - Wenn morgen in Berlin die Internationale Grüne Woche eröffnet wird, feiert eine Idee Geburtstag: Vor zwanzig Jahren wurde das Konzept vom ?ErlebnisBauernhof? beim i.m.a e.V. entwickelt. Auf einer Serviette entstand die Skizze eines Dreiseitenhofes, wie er seit Jahrhunderten Bestand hat. Er war die Basis für die Gestaltung einer Messehalle, in der den Besuchern die Vielfalt der Landwirtschaft präsentiert wird.

Es war Hermann Bimberg, einst Geschäftsführer vom i.m.a e.V., der am 28. Februar 1999 die Idee für eine Gemeinschaftsschau der Landwirtschaft hatte. Im Ambiente eines Bauernhofs sollten die städtischen Besucher, die in einer Großstadt wie Berlin so fern der realen Landwirtschaft leben, erfahren, wie es auf einem Bauernhof aussieht, wie die Menschen dort leben und arbeiten.

Die Kulisse des Dreiseitenhofes war mehr als ein inszenierter Ausstellungsort. Denn rings um das Ensemble aus drei typischen Bauernhäusern entstand ein ganzes Dorf. Häuser mit markanten roten Giebeldächern zogen die Besucher an. Vor und in den Häusern präsentierten sich die Aussteller: Betriebe zeigten, wie sie arbeiten, stellten ihre Geräte aus und erklärten deren Funktion. Und natürlich gab es so wie heute auch einst ein Hof-Café, in dem man sich gemütlich zusammensetzen konnte. Und die Musik spielte dazu. Auf der Bühne wurde nicht nur für Stimmung gesorgt, sondern auch informiert.

Bevor der ?ErlebnisBauernhof? an den Start gehen konnte, mussten Partner begeistert werden. An erster Stelle die Messe Berlin. Dort hatte man rasch erkannt, dass sich mit einer speziellen Halle, in der die Bauern ihre Landwirtschaft authentisch präsentieren, Besucher begeistern lassen. Auch der Deutsche Bauernverband ließ sich von dem Konzept überzeugen. Und mit den Landfrauen, der Landjugend, der damals noch aktiven CMA (Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft) sowie weiteren Ausstellern hatte man schnell wichtige Partner gewonnen, die sich alle für den ?ErlebnisBauernhof? stark machten.



Nur ein Jahr nachdem beim i.m.a e.V. die Idee skizziert war, ging der ?ErlebnisBauernhof? an den Start ? und wurde ein Riesenerfolg. Wohl auch, weil neben der Präsentation landwirtschaftlicher Geräte und Arbeitsabläufe besondere Erlebnisse geboten wurden: Der i.m.a e.V. organisierte viele Führungen für Schulklassen und erstmals eine Pressekonferenz für Schülerzeitungsredakteure. Die gibt es auch heute noch, und damit ist sie wohl die einzige Veranstaltung in der Halle, die sich über all die Jahre ununterbrochen großer Beliebtheit erfreut. In diesem Jahr haben sich wieder dreihundert Jungen und Mädchen angemeldet, um sich bei Landwirten und anderen Experten am 23. Januar 2019 um 11.00 Uhr über ?Brot, Brötchen & Co.: Coole Körner und ihr Mehrwert beim Nährwert? schlau zu machen und in ihren Schülerzeitungen darüber zu berichten.

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von derLandwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.



drucken  als PDF  an Freund senden  AZ WISSEN: Die Referenten der Vortragsreihe 2019 Erfolgreiches Teamwork mit dem RMP®
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2019 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1687481
Anzahl Zeichen: 3669

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne Woche: Eine Idee macht Karriere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

i.m.a - information.medien.agrar e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weltmilchtag: Ein Thema, das (nicht nur) einen Tag bestimmt ...

Einen Tag lang geht?s beim i.m.a e.V. allein um die Milch. Am 1. Juni 2021, dem ?Weltmilchtag?, widmen sich alle Handlungsfelder des gemeinnützigen Vereins den vielen Aspekten rund um das natürliche Energiegetränk. Besucher der Homepage www.ima-a ...

Neu im Team: Wissen aus 425 Jahren Landwirtschaft ...

Mit einem neuen Projekt in der schulischen Bildungsarbeit startet jetzt Josephine Glogger-Hönle beim i.m.a e.V. durch. Sie übernimmt die Betreuung der Initiative ?Landwirtschaft macht Schule?, bei der Landwirte Kindern und Jugendlichen im Schulunt ...

Samen - Grundlagen unserer Existenz und Ernährung ...

Mit einer neuen Broschüre erweitert der i.m.a e.V. seine kostenlosen Lehr- und Lernmaterialien um ein Thema von existenzieller Bedeutung: der Herkunft unserer Nahrung am Beispiel der Entwicklung von Pflanzensamen. Mit der Broschüre ?Pflanzliche Sa ...

Alle Meldungen von i.m.a - information.medien.agrar e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z