Firmen favorisieren Self Service

Firmen favorisieren Self Service

ID: 1688137

Dresdner IT-Technologie G2 ermöglicht Unternehmen, sich unabhängig von externen Software-Spezialisten zu machen



(PresseBox) - ?Nichts ist so beständig wie der Wandel?, hat der alte Philosoph Heraklit einmal gesagt. Heute verändert sich die Welt rascher als je zuvor. Mitarbeiter in Unternehmen müssen immer öfter und schneller auf Veränderungen reagieren. Sie wollen sich deshalb möglichst selbst helfen können, wenn es darum geht, Software an aktuelle Erfordernisse anzupassen oder Firmendaten auszuwerten.

Das jedenfalls geht aus dem aktuellen ?BI Trend Monitor 2018? hervor, den das Business Application Research Center (BARC) vorgelegt hat. Die nahezu 3000 Teilnehmer der weltweit größten Befragung zu Business-Intelligence-Trends hatten das Thema ?Self Service? auf den 3. Platz der 20 wichtigsten Trends gesetzt. Unabhängig von der IT zu sein, ist für die Befragten noch wichtiger als beispielsweise das Thema ?Real Time Analytics? (Echtzeitanalyse).

Mitarbeiter können Lösungen selbst entwickeln und anpassen

Das Problem in Sachen ?Selfs Service? ist folgendes: Fachanwender aus den verschiedenen Abteilungen einer Firma müssen in immer kürzerer Zeit immer mehr Daten verarbeiten und analysieren. Sie brauchen eine Software, mit der sie nicht nur ihre Firmendaten selbstständig verwalten, sondern auch auf wichtige Unternehmensinformationen zugreifen und sie analysieren können. Die Dresdner Firma Stella Systemhaus bietet eine solche Technologie an. Bei G2 handelt es sich um eine sogenannte programmierfreie Anwendungsentwicklung. Auf einen Nenner gebracht, bedeutet das: Mitarbeiter ohne spezielle IT-Kenntnisse können von Anfang an und unabhängig voneinander mit dieser Software-Technologie arbeiten. G2 macht es möglich, dass die Kollegen in den Unternehmen ihre Lösungen selbst schrittweise entwickeln und immer wieder an aktuelle Anforderungen anpassen. Sie können deshalb kurzfristig reagieren, die Aufgaben in ihrem Tempo lösen ? und vor allem selbst entscheiden, was wann zu tun ist.

Wer mit Excel umgehen kann, versteht auch G2

G2 funktioniert ähnlich wie Excel. Wer Excel kann, versteht auch G2. Weil es sich um eine generische, also allgemeingültige Lösung handelt, kann man mit G2 genau wie mit Excel Daten strukturieren und Geschäftsmodelle hinterlegen. Anders als bei Excel liegen die Daten jedoch wohlgeordnet auf einem professionellen und vor allem sicheren Datenbankserver. Die Technologie nutzt keine Tabellen wie Excel, sondern Formulare und Listen, mit deren Hilfe sich beliebig komplexe Prozesse abbilden lassen ? von der einfachen Reisekostenabrechnung bis hin zur komplizierten Fördermittelverwaltung in Millionenhöhe.



G2 ermöglicht den Mitarbeitern in den Unternehmen also, die Firmendaten nicht nur übersichtlich zu verwalten, sondern auch eigenständig zu recherchieren und zu analysieren ? und damit unabhängiger zu sein und agiler zu handeln.

Die Dresdner Softwarefirma Stella Systemhaus besteht seit 1991. Sie hat eigenen Angaben zufolge rund 100 Kunden mit 28000 Anwendern in ganz Deutschland und gehört neben großen internationalen Firmen wie Microsoft zu den wenigen kleinen Firmen, die einen Rahmenvertrag mit der Bundesrepublik geschlossen haben. Stella hat u.a. für das sächsische Finanz-, das Wirtschafts- und das Sozialministerium gearbeitet. Von der Firma stammen Lösungen für die Verwaltung von Störungsmeldungen, Ruhegehaltsberechnungen und Warenwirtschaftssystemen, für IT-Rahmenpläne und Baumängelverwaltungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Dresdner Softwarefirma Stella Systemhaus besteht seit 1991. Sie hat eigenen Angaben zufolge rund 100 Kunden mit 28000 Anwendern in ganz Deutschland und gehört neben großen internationalen Firmen wie Microsoft zu den wenigen kleinen Firmen, die einen Rahmenvertrag mit der Bundesrepublik geschlossen haben. Stella hat u.a. für das sächsische Finanz-, das Wirtschafts- und das Sozialministerium gearbeitet. Von der Firma stammen Lösungen für die Verwaltung von Störungsmeldungen, Ruhegehaltsberechnungen und Warenwirtschaftssystemen, für IT-Rahmenpläne und Baumängelverwaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Klare interne Kommunikation ist der entscheidende Faktor für den Unternehmenserfolg apsolut erhält Zertifizierung als \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.01.2019 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688137
Anzahl Zeichen: 3568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dresden



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Firmen favorisieren Self Service"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stella Systemhaus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit?Profent? alle Forschungsprojekte im Blick ...

Die Dresdner IT-Firma Stella Systemhaus hat eine neue Software für Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen aller Größenordnungen auf den Markt gebracht. Das komplexe IT-System mit dem Namen ?Profent? unterstützt Uni-Institute und andere Forschu ...

Das Dilemma mit den Datenblättern ...

Eine neue Software der Dresdner IT-Firma Stella Systemhaus löst ein Digitalisierungsproblem, das Projektleitern von Unternehmen regelmäßig die Schweißperlen auf die Stirn treibt: Für den Kauf einer neuen Maschine oder einer ganzen Anlage müssen ...

Alle Meldungen von Stella Systemhaus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z