Intelligente Steuerung von Wasserinfrastrukturen? die Digitalisierung hält Einzug in die Wasservers

Intelligente Steuerung von Wasserinfrastrukturen? die Digitalisierung hält Einzug in die Wasserversorgung

ID: 1688326

Steigender Wasserbedarf bei zunehmendem weltweitem Wassermangel / Akteure der Wasserwirtschaft stehen vor immensen akuten und zukünftigen Herausforderungen



(PresseBox) - Zusätzlich erhöhen globale Treiber wie die Urbanisierung, der Klimawandel und der demografische Wandel den Nutzungsdruck auf die endliche Ressource Wasser. Bis 2050 soll die Weltbevölkerung auf ca. neun Milliarden Menschen ansteigen ? dementsprechend auch der Bedarf an Wasser, Nahrung und sonstigen Gütern.

Neben dieser Problematik haben Wasserversorger mit weiteren Herausforderungen zu kämpfen. Wasserverluste durch Leckagen durch undichte bzw. defekte Bestandteile des Wasserversorgungnetzes, Wasserdiebstahl oder zu hoher Druck durch intransparente Abnahme führen zu hohen Kosten. Einerseits wird das verloren gegangene Wasser nicht berechnet, andererseits fallen dafür trotzdem Betriebskosten an. Häufig fehlt die Transparenz und Kontrolle im Netz, um Leitungen optimal verwalten und so effizientes Verlustmanagement zu betreiben und dadurch Kostenreduzierungen erreichen zu können. Die Forderungen nach sowohl effektiven als auch effizienten Lösungen für diese Herausforderungen steigen.

Im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung stehen in zunehmenden Maße Vorgehensweisen, Tools und Techniken zur Verfügung, die eine Revolution in der Wasserwirtschaft antreiben. Neue Möglichkeiten werden bereits in anderen Branchen genutzt und erprobt. Diese Möglichkeiten bieten auch vermehrt Potenziale für den eher konservativen Wassersektor ohne weitläufige Risiken einzugehen ? Entwicklungen wie z.B. in den Bereichen Datenmanagement, Sensorik oder Aktorik sind in anderen Industriezweigen bereits erprobt und können in die Wasserversorgung einfach übertragen werden ? so finden sie z.B. in der Leckortung oder Wasseranalyse Anwendung.

?Die Durchgängigkeit von Planungs- und Betriebsprozessen mit Hilfe intelligenter Hard- und Software und der selbstständige Austausch von Informationen (vom Nutzer über Einzelkomponenten bis zum Versorger/ Entsorger) wird daher auch im Wassersektor zunehmend ein Muss für Ressourcenproduktivität und ?effizienz. Für echtzeitgesteuerte Prozesse spielt auch das Internet der Dinge und Dienste (engl.: Internet of Things and Services) eine gewichtige Rolle: Daten zu wasser-relevanten Prozessen und Wasserqualitäten sind so immer mehr ständig und überall verfügbar und verwertbar?.



Herausforderungen annehmen und Chancen nutzen

Einer der größten Kostenfaktoren in der Ver- und Entsorgung von Wasser ist der Energieverbrauch. Neben der Thematik des steigenden Wasserverbrauchs stehen Versorgungsunternehmen vor allem das Problem, dass Wassernetze intransparent sind ? das Wissen darüber, wohin wie viel Wasser fließt, wo der Großteil verbraucht wird oder wo das Wasser durch Leckagen im Boden versickert fehlt meist. Dieses Wissen hat jedoch potenzial, Netze effektiver und effizienter zu gestalten und zu betreiben und somit auch den Energieverbrauch zu senken. Somit können langfristige Ziele wie Effizienzsteigerungen, Einspareffekte, die Erzielung von Mehrwerten, Qualitätssteigerungen sowie ein Mehr an Sicherheit erreicht werden.

Wie ein System genau hier ansetzen kann, zeigt das Beispiel der Firma BEULCO. ?Wir haben uns intensiv mit den Herausforderungen beschäftigt, mit denen Wasserversorger in Deutschland täglich zu kämpfen haben?, so Martin Lange, Geschäftsleiter Vertrieb. Das innovative neue Geschäftsfeld iQ water system adressiert die Problematiken der Versorger und bietet ein ganzheitliches System, mit dem Verbrauchs- und Zustandsdaten zu jedem Zeitpunkt abrufbar sind. Diese Informationen werden anonymisiert und verschlüsselt an das Versorgungsunternehmen übermittelt, welches mit diesen Daten unter anderem Schlüsse zur Netzoptimierung ziehen und dadurch auch das Druckmanagement effizienter gestaltet kann.

BEULCO ist ein modern geführtes Familienunternehmen mit Sitz in Attendorn und zählt europaweit zu den Top-Anbietern von hochqualitativen Produkten für die Wasserversorgung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Lösungen und Systeme für eine effiziente, sichere und transparente Trinkwasserversorgung, speziell im Bereich Hausanschlusstechnik und in der mobilen Wasserverteilung. Seit über 60 Jahren setzt BEULCO auf Qualität, Sicherheit und vor allem Innovation, um Trinkwasser langfristig zu schützen und eine optimale Versorgung zu gewährleisten - heute und in Zukunft.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BEULCO ist ein modern geführtes Familienunternehmen mit Sitz in Attendorn und zählt europaweit zu den Top-Anbietern von hochqualitativen Produkten für die Wasserversorgung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Lösungen und Systeme für eine effiziente, sichere und transparente Trinkwasserversorgung, speziell im BereichHausanschlusstechnik und in der mobilen Wasserverteilung. Seit über 60 Jahren setzt BEULCO auf Qualität, Sicherheit und vor allem Innovation, um Trinkwasser langfristig zu schützen und eine optimale Versorgung zu gewährleisten - heute und in Zukunft.



drucken  als PDF  an Freund senden  #fredwagner:Über Lebensversicherungen und Vermittler-provisionen - wie Versicherer den Kunden gerecht werden ZTE und China Unicom feiern weltweit ersten 5G-Anruf mit einem 5G-Smartphone-Prototypen von ZTE
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.01.2019 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688326
Anzahl Zeichen: 4515

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Attendorn



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intelligente Steuerung von Wasserinfrastrukturen? die Digitalisierung hält Einzug in die Wasserversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BEULCO GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trinkwasserbrunnen imöffentlichen Raum ...

. Zum Hintergrund In den letzten Jahren sind die durchschnittlichen Temperaturen angestiegen. Besonders in den Sommermonaten ist die Steigerung merkbar geworden. Ausgetrocknete Bäche und Flüsse sowie Flächenbrände sind beachtliche Folgen auf Seit ...

BEULCO ist Top Company 2023 ...

Mit einer 100% Weiterempfehlungsrate und 4,2 von 5 Sternen bewerteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die BEULCO GmbH & Co. KG aus Attendorn auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu. Das Ergebnis: BEULCO wurde mit dem Award „Top Comp ...

Tag der Digitalisierung und Nachhaltigkeit bei BEULCO ...

Das Management samt Belegschaft widmete sich zukunftsorientierten Themen, um das Unternehmen mit einer Vielzahl an Projekten in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit voranzubringen. Mit einem Blick in die Zukunft startet der Impuls durch G ...

Alle Meldungen von BEULCO GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z