Weltwirtschaftsforum in Davos / Welthungerhilfe: Wir müssen die Ungleichheit beenden

Weltwirtschaftsforum in Davos / Welthungerhilfe: Wir müssen die Ungleichheit beenden

ID: 1688751
(ots) - Aus Anlass des morgen in Davos beginnenden
Weltwirtschaftsforum fordert die Welthungerhilfe die Teilnehmer auf,
die weltweite Ungleichheit deutlich stärker zu bekämpfen. Im
Mittelpunkt der diesjährigen Tagung steht das Thema 'Globalisierung
4.0' und die Frage, wie die nächste Phase der Globalisierung gerecht
und nachhaltig gestaltet werden kann.

"Wir müssen sicherstellen, dass die nächste Phase der
Globalisierung zu einer nachhaltigen Verbesserung der
Lebensbedingungen aller Menschen führt. Die Staatengemeinschaft muss
dringend Rahmenbedingungen schaffen, damit der Zusammenhalt der Welt
nicht durch Konflikte, Hunger und Elend gesprengt wird. Insbesondere
für die Bekämpfung von Hunger und Armut muss mehr für die Überwindung
massiver Ungleichheiten getan werden. Bei einer 'Globalisierung 4.0'
ist es erst recht nicht mehr hinnehmbar, dass Menschen in dieser Welt
hungern, obwohl weltweit genügend Nahrung produziert wird.
Ungleichheit ist das Kernproblem bei der Bekämpfung von Hunger und
Armut. Sie zeigt sich täglich, wenn Kleinbauern weniger Zugang zu
Krediten bekommen, wenn sich der Ausbau von Infrastruktur auf die
Hauptstädte begrenzt oder Frauen weniger Landrechte besitzen. Deshalb
muss 'Globalisierung 4.0' dazu beitragen, dass die Ungleichheit
langfristig beendet und der Hunger besiegt wird" betont Marlehn
Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe.

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten
Hilfsorganisationen in Deutschland; politisch und konfessionell
unabhängig. Sie kämpft für "Zero Hunger bis 2030". Seit der Gründung
im Jahr 1962 wurden mehr als 8.900 Auslandsprojekte in 70 Ländern mit
3,53 Milliarden Euro gefördert. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem
Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen
Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen


Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und
internationalen Partnerorganisationen.



Herausgeber:
Deutsche Welthungerhilfe e. V.

IBAN: DE15 3705 0198 0000 0011 15
BIC: COLSDE33

Ansprechpartner:
Simone Pott
Pressesprecherin
Telefon 0228 / 22 88 - 132
Mobil 0172 - 2525962
simone.pott@welthungerhilfe.de

Assistenz: Catherine Briones
Telefon 0228 / 22 88 - 640

presse@welthungerhilfe.de

www.welthungerhilfe.de

Original-Content von: Deutsche Welthungerhilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berufliche und private Herausforderungen im Jahr 2019 endlich meistern PACKMEE& Save the Children: Gemeinsam Gutes tun!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2019 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688751
Anzahl Zeichen: 2714

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn/Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltwirtschaftsforum in Davos / Welthungerhilfe: Wir müssen die Ungleichheit beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z