Elektromobilität in Fahrt bringen

Elektromobilität in Fahrt bringen

ID: 1688867
(PresseBox) - Der Personalbedarf an E-Mobilitäts-Experten wächst stetig. Mit dem neuen Lehrgang Fachingenieur Elektromobilität VDI, ab Mai 2019 eignen sich Automobil-Ingenieure ebenso wie Neu- und Seiteneinsteiger umfassendes und zertifiziertes Fachwissen an.

Bereits heute fehlt es Automobilherstellern und Zulieferern an gut ausgebildeten Fachkräften für die E-Mobilität. Gefragt sind für die Fahrzeugentwicklung insbesondere Generalisten, die das Gesamtsystem Elektroauto vom Energiespeicher über die Leistungselektronik bis zum Antriebsstrang überblicken.

Der Lehrgang Fachingenieur E-Mobilität VDI zielt darauf ab, Automotive-Ingenieuren diesen Rundumblick auf das System Elektroauto zu eröffnen sowie zusätzlich die Möglichkeit zum individuellen Vertiefen einzelner Themenbereiche zu bieten. Neben vier Pflichtmodulen können die Teilnehmer zwecks Spezialisierung drei Wahlpflichtmodule individuell auswählen. Der Lehrgang schließt nach bestandener Abschlussprüfung mit dem anerkannten VDI-Zertifikat ?Fachingenieur Elektromobilität? ab.

Die einzelnen Module beschäftigen sich neben dem Gesamtsystem Elektrofahrzeug auch mit dessen Komponenten und der jeweiligen Funktionsweise. Der Lehrgang gibt Ausblicke auf absehbare, zukünftige Innovationen und ist zudem sehr praxisorientiert ausgerichtet ? beispielsweise mit der Besichtigung mehrerer Labore, Praktika und der Präsentation unterschiedlicher Elektrofahrzeuge. Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Ingenieurinnen und Ingenieure von Automobilherstellern und -zulieferern. Aber auch Neu- uns Quereinsteigern, etwa aus Energiewirtschaft oder dem öffentlichen Sektor, bietet sich mit dem Lehrgang die Möglichkeit, dezidierte Fachkenntnisse sowie ein aussagekräftiges Zertifikat im Bereich E-Mobilität zu erwerben.

Der Lehrgang beinhaltet die folgenden vier Pflichtmodule:



Gesamtsystem Elektroauto

Batterien und Brennstoffzellen

Leistungselektronik und Bordnetz

Elektrische Maschine und Systemintegration

Zusätzlich wählen die Teilnehmer individuell drei der folgenden Wahlpflichtmodule aus:

Funktionale Sicherheit in der Fahrzeugelektronik gemäß ISO 26262

Agilität in der Automotive E/E Entwicklung

Grundlagenwissen Sensoren im Fahrzeug

Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheit im Fahrzeug

48 Volt- und Hochvoltbordnetze

Automotive Ethernet

Cyber Security in Fahrzeugen

Ladeinfrastruktur für Elektromobilität: Voraussetzungen und Netzanschluss

Außerdem werden Workshops zur Prüfungsvorbereitung angeboten.

Nähere Informationen unter https://www.vdi-wissensforum.de/lehrgaenge/fachingenieur-elektromobilitaet-vdi/ oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinmetall und BAE Systems kündigen Landsystem-Joint Venture im Vereinigten Königreich an WRC 2-Champion Jan Kopecky gewinnt GP Ice Race vor SKODA Markenkollege Julian Wagner (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2019 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688867
Anzahl Zeichen: 4478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 597 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektromobilität in Fahrt bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z