Digitalisierung und BIM im modularen Bauen

Digitalisierung und BIM im modularen Bauen

ID: 1689410

KLEUSBERG zeigt die Vorteile auf



(PresseBox) - Die neuen digitalisierten Prozesse werden das Planen und Bauen grundlegend verändern. In skandinavischen Ländern, Großbritannien und den USA schreitet die Entwicklung mit großen Schritten voran. In Deutschland hat das BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) einen Stufenplan zur Einführung von BIM initiiert.

Die Frage für die Bauwirtschaft lautet also nicht, ob BIM kommt, sondern vielmehr wie schnell man es erfolgreich und zukunftssicher für die eigenen Zwecke einsetzt. Aus gutem Grund: Die digitale Vorgehensweise auf einer gemeinsamen Plattform ermöglicht in Verbindung mit automatisierten Herstellungsverfahren eine durchgängige Prozesskette - vom Entwurf und der Planung über die serielle Vorfertigung im Werk bis zur Baustelle. Die Schlussfolgerung: Planungssicherheit von Anfang an, Fehlerquoten werden gesenkt, Effizienz und Wirtschaftlichkeit gesteigert und die eigentliche Bauqualität verbessert.

KLEUSBERG kann diese Resultate bestätigen, denn das Unternehmen nutzt BIM bereits in der Praxis. Benedikt Anders, Teamleiter Technisches Büro KLEUSBERG: ?Wir konnten dank der vollen Unterstützung durch die Unternehmensleitung, fundierten Vorbereitungen und Workshops mit unseren Fachabteilungen und Nachunternehmern BIM sehr zügig einführen. Wir sind dabei komplett auf eine BIM-fähige 3D-Planung mit Revit umgestiegen.?

Claudia Kemp, Ausführungsplanung und Schnittstellenkoordination BIM bei KLEUSBERG, ergänzt: ?Wir sehen für KLEUSBERG eine durchgängige Prozesskette mit einem 3D-Modell vor, das von der Planung, Statik, Arbeitsvorbereitung und dem Stahlbau bis hin zur Baustelle genutzt wird. Das 3D-Modell oder besser gesagt der ?digitale Zwilling des Gebäudes? ist dabei um zusätzliche Informationen angereichert, sodass er nach Abschluss der Bauarbeiten effizient vom Facility Management genutzt werden kann oder aber das Life-Cycle-Management nachhaltig unterstützt, da alle relevanten Daten des Gebäudes und der Materialien zentral an einem Ort zur Verfügung stehen.?



Nach Aussagen der beiden Projektverantwortlichen Kemp und Anders führt BIM zu einer veränderten Arbeitsweise. Demnach verlagert sich der Zeitaufwand eines Bauprojektes stärker in die Planungsphase, was aber auch große Vorteile bringt. Alle Fragen lassen sich weit vor Baubeginn am konkreten 3D-Modell klären und für die Kunden kann so von Anfang an mehr Transparenz und Sicherheit geschaffen werden. In der Folge sinken dann die Arbeitsaufwände, da doppelte Arbeiten oder offene Fragen entfallen. Die einmal erstellten und validierten Daten können automatisch für alle weiteren Prozesse übernommen werden.

Benedikt Anders von KLEUSBERG: ?Da wir einen industriellen Prozess mit vielen Standards haben, zahlt sich bei uns beziehungsweise für unsere Kunden die Digitalisierung besonders aus. Wir haben beispielsweise eine komplette Bauteil-Bibliothek angelegt. Das war einmalig ein Kraftakt, der sich aber zunehmend rentiert. Wir konnten auch bereits ein Großprojekt mit Revit abwickeln. Dank des 3D-Models konnten wir in den Bausitzungen mit dem Kunden deutlich bessere Planungsgespräche führen und sehr frühzeitig verbindliche Entscheidungen treffen. Wir können dann diese geänderten und optimierten Planungsdaten direkt für alle weiteren Folgeprozesse nutzen.?

Für ein Modulbau-Unternehmen wie KLEUSBERG bedeutet BIM also eine weitere Optimierung der ohnehin schon großen Planungs-, Termin- und Kostensicherheit für Bauherren.

Das gesamte Interview mit den Spezialisten Claudia Kemp und Benedikt Anders finden Sie unter www.zukunft-raum.info

Die KLEUSBERG GmbH & Co. KG, Wissen, ist auf den Gebieten Modulares Bauen, Mobile Mietgebäude, Mobile Raumsysteme und Halleneinbauten tätig. Das 1948 gegründete mittelständische Unternehmen beschäftigt rund 900 Mitarbeiter - davon über 60 Auszubildende und duale Studenten - und erzielte 2017 einen Umsatz von rund 210 Mio. Euro. KLEUSBERG plant, fertigt und errichtet schlüsselfertige Gebäude in modularer Bauweise nach individuellen Kundenanforderungen. Im Bereich Mobile Mietgebäude zählt KLEUSBERG zu den leistungsfähigsten Anbietern in Deutschland. Mit dem Mietsystem ModuLine® hat KLEUSBERG sein Lösungsportfolio sinnvoll erweitert. ModuLine® ermöglicht es, individuelle Gebäude auf Langzeit-Mietbasis zu errichten. Neben drei Werksstandorten in Wissen an der Sieg ist KLEUSBERG in Hamburg, München, Remseck und Kabelsketal bei Halle mit eigenen Niederlassungen und weiteren Fertigungswerken vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KLEUSBERG GmbH&Co. KG, Wissen, ist auf den Gebieten Modulares Bauen, Mobile Mietgebäude, Mobile Raumsysteme und Halleneinbauten tätig. Das 1948 gegründete mittelständische Unternehmen beschäftigt rund 900 Mitarbeiter - davon über 60 Auszubildende und duale Studenten - und erzielte 2017 einen Umsatz von rund 210 Mio. Euro. KLEUSBERG plant, fertigt und errichtet schlüsselfertige Gebäude in modularer Bauweise nach individuellen Kundenanforderungen. Im Bereich Mobile Mietgebäude zählt KLEUSBERG zu den leistungsfähigsten Anbietern in Deutschland. Mit dem Mietsystem ModuLine® hat KLEUSBERG sein Lösungsportfolio sinnvoll erweitert. ModuLine® ermöglicht es, individuelle Gebäude auf Langzeit-Mietbasis zu errichten. Neben drei Werksstandorten in Wissen an der Sieg ist KLEUSBERG in Hamburg, München, Remseck und Kabelsketal bei Halle mit eigenen Niederlassungen und weiteren Fertigungswerken vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenanfragen in Echtzeit bearbeiten Immobilien seriös übers Internet bewerten lassen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.01.2019 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1689410
Anzahl Zeichen: 4676

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wissen/Sieg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung und BIM im modularen Bauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KLEUSBERG GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Langlebig und hochwertig ...

Bereits im Jahr 1995 begann die Zusammenarbeit zwischen dem St.-Johannes-Hospital in Dortmund und KLEUSBERG – mit einem Projekt, das bis heute als Beweis für die Langlebigkeit und Qualität des modularen Bauens steht. Damals wurden mehrere hochins ...

Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept ...

Die Anforderungen an Nachhaltigkeit gehen über den reinen Energieverbrauch hinaus. KLEUSBERG setzt auf ein ganzheitliches Konzept – von der Reduzierung der CO2-Emissionen über den Einsatz von wiederverwendbaren Materialien bis hin zu Aspekten wie ...

Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept ...

KLEUSBERG setzt mit modularen Projekten auf höchste Nachhaltigkeitsstandards und beweist, dass ökologisch Bauen nicht nur im Trend liegt, sondern eine klare Verpflichtung für die Zukunft darstellen. Mit der Ausrichtung auf nachhaltig Bauweisen, di ...

Alle Meldungen von KLEUSBERG GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z