Westfalenpost: Mitarbeiter müssen für Management-Fehler büßen

Westfalenpost: Mitarbeiter müssen für Management-Fehler büßen

ID: 1690750
(ots) - Mit Vorschusslorbeeren und großen Hoffnungen
gestartet, entpuppt sich die historische Fusion von Karstadt und
Kaufhof als Rosskur für den größeren Partner. 2600 Vollzeit-Stellen
will der bisherige Karstadt-Chef Stephan Fanderl bei dem ehemaligen
Wettbewerber Kaufhof streichen, der sich so lange und beharrlich
gegen die Übernahme gewehrt hatte. Fanderl, der bei der erfolgreichen
Sanierung von Karstadt Umsicht walten ließ, sieht im Kaufhof einen
Sanierungsfall, der in seiner jetzigen Aufstellung nicht
überlebensfähig sei. Wie es scheint, hat der nordamerikanische
Handelskonzern HBC den Kaufhof in nur drei Jahren nach der Übernahme
von der Metro heruntergewirtschaftet. Die Kanadier haben sich an dem
deutschen Traditionsunternehmen überhoben. Der Kaufhof ist kein
Discounter, und die versprochenen Investitionen kamen nicht. Nun
müssen die Mitarbeiter Fehler des Managements ausbaden. Die
Aufteilung der Zentrale ist aber ein fauler Kompromiss und wird
vermutlich nicht lange halten. Es wird schon schwer genug sein, den
neuen Handelsriesen wirtschaftlich auf Kurs zu bringen. Die Steuerung
von zwei Standorten aus, die knapp 70 Kilometer auseinander liegen,
dürfte beschwerlich und wenig praktikabel sein. Viel Zeit wird nicht
bleiben, aus beiden Ketten eine Einheit zu schmieden. Kaufhof steckt
tief in den roten Zahlen, und bei Karstadt sprudeln die Gewinne auch
nicht gerade. Der neue Konzern hat den erbarmungslosen Onlinehandel
im Nacken und betreibt Filialen in Innenstädten, denen zunehmend die
Kunden weglaufen. Fanderl hat Karstadt erfolgreich saniert - ohne
soziale Verwerfungen und ohne nennenswerte Filialschließungen. Nun
ist der taumelnde Kaufhof noch dazu gekommen. Schwere Zeiten für die
Beschäftigten. Immerhin können die Städte vorerst aufatmen:
Schließungen im großen Stil soll es nicht geben.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Holocaust-Gedenktag Westfalenpost: Einbruch- oder Brandschutz: Den Mittelweg finden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2019 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1690750
Anzahl Zeichen: 2216

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Mitarbeiter müssen für Management-Fehler büßen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z