Berufsausübungsgemeinschaften: Formalitäten bei Kündigungen beachten
Wenn Mitarbeitern von BAG gekündigt werden soll, dann passieren relativ häufig formale Fehler, die für sich bereits die Wirksamkeit der Kündigung infrage stellen. Das Landesarbeitsgericht Hannover hat sich in seinem Urteil vom 11. Dezember 2009 mit einer solchen Situation befasst:
Im vorliegenden Fall war der Arzthelferin einer Praxisgemeinschaft fristgerecht gekündigt worden. Das Kündigungsschreiben enthielt den Briefkopf der Praxis, war allerdings nur von einem der Ärzte unterschrieben worden. Ein ausdrücklicher Hinweis darauf, dass der Unterzeichner dabei in Vertretung für die BAG handelte, fehlte. Das Gericht sah die Kündigung als formell unrichtig und daher nichtig an.
Für die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Schriftform, so das Gericht, sei erforderlich, dass alle Erklärenden die Kündigung unterzeichnen. Unterzeichne für eine Vertragspartei ein Vertreter die Erklärung, so müsse das Vertretungsverhältnis in der Urkunde deutlich zum Ausdruck kommen. Dies könne insbesondere durch einen entsprechenden Zusatz bei der Unterschrift erfolgen. Unterschreibe demnach für eine BAG nur ein Gesellschafter und füge er der Unterschrift keinen Vertretungszusatz hinzu, so sei nicht auszuschließen, dass die Unterzeichnung der Urkunde auch durch die anderen Gesellschafter vorgesehen war und deren Unterschrift noch fehle. In diesem Fall sei zu prüfen, ob die Urkunde erkennen lasse, dass die Unterschrift des handelnden Gesellschafters auch die Erklärung der nicht unterzeichnenden Gesellschafter decken solle, also auch in deren Namen erfolgt sei. Derartige Anhaltspunkte fehlten jedoch.
Das Gericht hat in seiner Entscheidung auch deutlich gemacht, dass gesellschaftsrechtliche Vorschriften, denen zufolge eine BAG regelmäßig durch einen Gesellschafter vertreten werden kann, an dem Formverstoß nichts ändern. Entscheidend sei nicht die Frage, ob ein Gesellschafter Vertretungsbefugnis habe, sondern vielmehr, ob diese Vertretungsbefugnis im konkreten Fall nach außen hin erkennbar ausgeübt wurde.
Für die Praxis bedeutet diese neuerliche Entscheidung eines Arbeitsgerichts, dass den formalen Erfordernissen der durch eine BAG abgegebenen Erklärungen verstärkt Beachtung zu schenken ist. Werden Erklärungen für die BAG abgegeben, so sollten diese nach Möglichkeit von allen Gesellschaftern unterzeichnet werden. Ist dies nicht üblich oder möglich, so muss – etwa durch den Zusatz „als alleiniger Vertreter der BAG“ vor der Unterschriftszeile – die Vertretung nach außen erkennbar gemacht werden.
Axel Keller, Rechtsanwalt bei Ecovis
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Ecovis
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 120 Büros in Deutschland sowie den über 50 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 2.700 Mitarbeiter. Die Beratungsschwerpunkte und Kernkompetenzen von Ecovis liegen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung. Ärzte, Gemeinschaftspraxen sowie Medizinische Versorgungszentren, Krankenhäuser, Pflegeheime und Apotheken sind unter den von Ecovis beratenen verschiedenen Branchen stark vertreten. Über 2.000 Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit/Medizin zählen zu den Mandanten von Ecovis. Ihre besondere Beratungsstärke beziehen die Ecovis-Kanzleien aus dem Zusammenspiel mit dem zentralen Back-Office. Der hier zur Verfügung stehende Expertenpool ermöglicht eine große Beratungsbandbreite und kompetente Beratungsleistungen auf höchstem Qualitätsniveau. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Unternehmensberatern schafft neue Beratungsansätze und ermöglicht spezielle Branchenlösungen.
Kontakt Ecovis
Ulf Hausmann
Ernst-Reuter-Platz 10, 10587 Berlin
Tel.: 030 – 310008-54, Fax: 030 – 310008-56
E-Mail: ulf.hausmann(at)ecovis.com www.ecovis.com
Datum: 05.03.2010 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 169097
Anzahl Zeichen: 3033
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulf Hausmann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 31 00 08 54
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsausübungsgemeinschaften: Formalitäten bei Kündigungen beachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS Europe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).