Fachkräftemangel in der Altenpflege: "Wir müssen alle Register ziehen" / Konzertierte Ak

Fachkräftemangel in der Altenpflege: "Wir müssen alle Register ziehen" / Konzertierte Aktion Pflege hat bpa-Vorschlag zur Qualifizierung von Pflegehelfern aufgenommen

ID: 1691091
(ots) - Mit den am 28. Januar 2019 vorgestellten
Ergebnissen der Arbeitsgruppe "Ausbildung und Qualifizierung" der
Konzertierten Aktion Pflege (KAP) ist Bernd Meurer, Präsident des
Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa),
zufrieden: "Wir sind erleichtert, dass unser Vorschlag, für die
Nachqualifizierung von Rückkehrern in den Pflegeberuf 5.000
zusätzliche Plätze bereitzustellen, in den Maßnahmenkatalog der
Bundesregierung aufgenommen wurde." Meurer verwies auf die neuen
Zahlen der Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit
(BA), nach denen sich der Personalmangel in der Altenpflege weiter
verstärkt hat. Die BA hatte mitgeteilt, dass eine Stelle für eine
examinierte Altenpflegefachkraft im Bundesschnitt 186 Tage unbesetzt
ist und die Vakanzzeit in der Altenpflege 62 Prozent über dem Schnitt
aller Berufe liegt. "Angesichts des demografischen Wandels und des
sich immer weiter verschärfenden Fachkräftemangels in der Altenpflege
müssen sämtliche Akteure in der Pflege gemeinsam mit der BA alle
Register ziehen", so Meurer.

Die Konzertierte Aktion Pflege (KAP) wurde am 3. Juli 2018 von den
Bundesministern Dr. Franziska Giffey, Hubertus Heil und Jens Spahn
ins Leben gerufen. Ziel ist, zusammen mit den führenden Köpfen des
Sozialsystems und den relevanten Akteuren der Pflege - darunter der
bpa - den Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften
spürbar zu verbessern, sie zu entlasten und die Ausbildung in der
Pflege zu stärken.

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa)
bildet mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte
Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in
Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären
Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in


privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa
tragen die Verantwortung für rund 305.000 Arbeitsplätze und circa
23.000 Ausbildungsplätze (siehe www.youngpropflege.de oder auch
www.facebook.com/Youngpropflege). Das investierte Kapital liegt bei
etwa 24,2 Milliarden Euro.



Pressekontakt:
Für Rückfragen: Herbert Mauel, Bernd Tews, Geschäftsführer, Tel.:
030/30 87 88 60

Original-Content von: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  hkk-Fehlzeitenanalyse: Arbeitnehmer fallen häufiger lange aus MDR Rundfunkrat - Gleichstellungsbericht 2017: Positive Trends halten an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2019 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691091
Anzahl Zeichen: 2633

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel in der Altenpflege: "Wir müssen alle Register ziehen" / Konzertierte Aktion Pflege hat bpa-Vorschlag zur Qualifizierung von Pflegehelfern aufgenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z