Erweiterte Bestellkommunikation via Webshop

Erweiterte Bestellkommunikation via Webshop

ID: 1691665

A+W Cantor setzt auf smarte Partnernetzwerke



(PresseBox) - Seit der erfolgreichen Markteinführung des Webshops A+W iQuote gibt es in der Bauelemente-Industrie einen klaren Trend zur Bestellung via Internet. Diese Tendenz bestätigte sich einmal mehr auf der Münchener BAU, wo A+W Cantor sein erweitertes A+W iQuote mit spannenden neuen Funktionen vorstellte.

A+W iQuote jetzt auch mit externen Konfiguratoren

A+W Cantor hat in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich externe online-Konfiguratoren von Zulieferern in seine ERP- und Händlersoftware integriert. Das Aha-Erlebnis für die Standbesucher auf der BAU war aber, dass die Online-Konfiguratoren von adeco, OBUK, Rodenberg, ROMA und Warema nun auch in A+W iQuote integriert sind. Wenn ein Händler eine Haustür online über A+W iQuote erfasst, kann er direkt den jeweiligen Konfigurator aufrufen und dort die gewünschte Füllung bestellen, die graphisch korrekt dargestellt wird. Oder den Rollladen zum Fenster.

Außerdem ist es nun möglich, A+W iQuote auch in andere Fensterbau-Programme zu integrieren und so sämtliche Vorteile des A+W Webshops in der Fremdsoftware zu nutzen.

Webshop ohne doppelte Datenbank

In der Fensterindustrie ist zur Nutzung eines Web-Konfigurators i. d. R. die Pflege einer zweiten Datenbank notwendig und die Kundenbestellung wird auf Herstellerseite erneut erfasst. Nicht so mit A+W iQuote ? der Anwender arbeitet direkt auf Basis der Stammdaten des Produzenten!

So können Händler und Vertriebsmitarbeiter mit A+W iQuote sowohl Standardelemente als auch komplexe Konfigurationen einfach und schnell erfassen. Sobald ein Auftrag über A+W iQuote bestellt wurde, ist er in Echtzeit im A+W Cantor- System des Produzenten sichtbar und kann für die Fertigung eingeplant werden ? ganz ohne doppelte Auftragserfassung. Der Preis wird berechnet und angezeigt, technische Restriktionen werden berücksichtigt ? jederzeit aktuell. Das beschleunigt nun auch die Bestellungen von Zubehör und macht sie sicherer.



Das alles hat A+W auf einer erfrischend einfach zu bedienenden Nutzeroberfläche umgesetzt, die mit Blick auf Touchscreens, Tablets und Mobilgeräte entwickelt wurde.

Wolfgang Neutatz, Geschäftsführer des Sonnenschutz-Produzenten und A+W iQuote Anwenders Schlotterer: ?Unsere Kunden können mit A+W iQuote keine Fehler mehr machen. Die gesamte Bestellung durchläuft eine Restriktionsprüfung auf Basis unserer Stammdaten. Wir bekommen eine vollständige, technisch korrekte Bestellung, Rückfragen und langwierige Klärungen am Telefon sind nicht mehr erforderlich. Das bedeutet höhere Effizienz im gesamten Bestellvorgang.?

Partnerkommunikation im Internet of Things

Wir erleben hier einen Aspekt von Industrie 4.0, der oft noch nicht genügend beachtet wird. Denn in einer ?Smart Factory? geht es nicht nur um intelligente Fertigung, sondern ebenso um smarte Kommunikation zwischen Marktpartnern.

Die Web-Bestellung mit Einbindung der externen online-Konfiguratoren dynamisiert die gesamte Wertschöpfungskette. Auftragsprozesse, für die früher bis zum Eingang der Auftragsbestätigung Stunden oder sogar Tage veranschlagt werden mussten, werden binnen Minuten abgewickelt ? inklusive Übergabe in die Produktion! Die gesamte Stückliste mit allen technischen Details und Informationen für die Produktionsplanung und -steuerung steht just in time in der Fertigung zur Verfügung. Die Aufträge werden schneller gefertigt, die Lieferzeiten werden kürzer ? den Endkunden freut?s!

info@a-w.com

www.a-w.com

Software für Glas und Fenster

A+W ist globaler Marktführer für Software in der Flachglasindustrie sowie der Fenster- und Türenherstellung. A+W entwickelt ERP-, PPS- und Optimierungs-software, um Glas- und Fensterhersteller effizienter zu machen.

A+W Lösungen steuern und optimieren die gesamte Wertschöpfungskette vom Basisglas bis zum fertigen Fenster- oder Fassadenelement. A+W Produkte sind für kleine, mittelständische und große Unternehmen geeignet.

A+W Software optimiert den Ertrag der Kunden, senkt die Produktionskosten, verkürzt die Durchlaufzeiten, verbessert die Qualität und erhöht damit maßgeblich den die Zufriedenheit der Anwender.

Seit mehr als vierzig Jahren ist das Unternehmen am Markt und verkauft seine Produkte weltweit.

A+W arbeitet eng mit den erfahrensten und kompetentesten Unternehmen und Technologiepartnern der Branche zusammen. Diese enge Vernetzung hilft A+W, jederzeit die bestmöglichen Lösungen für die Anforderungen seiner Kun-den zur Verfügung zu stellen.

Die A+W Software GmbH ist eine hundertprozentige Tochterfirma der Constellation Software Inc, die an der Börse von Toronto unter dem Symbol ?CSU? gelistet ist. Diese Unternehmensgruppe akquiriert und managt branchenspezifische Softwareunternehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Software für Glas und FensterA+W ist globaler Marktführer für Software in der Flachglasindustrie sowie der Fenster- und Türenherstellung. A+W entwickelt ERP-, PPS- und Optimierungs-software, um Glas- und Fensterhersteller effizienter zu machen.A+W Lösungen steuern und optimieren die gesamte Wertschöpfungskette vom Basisglas bis zum fertigen Fenster- oder Fassadenelement. A+W Produkte sind für kleine, mittelständische und große Unternehmen geeignet.A+W Software optimiert den Ertrag der Kunden, senkt die Produktionskosten, verkürzt die Durchlaufzeiten, verbessert die Qualität und erhöht damit maßgeblich den die Zufriedenheit der Anwender.Seit mehr als vierzig Jahren ist das Unternehmen am Markt und verkauft seine Produkte weltweit.A+W arbeitet eng mit den erfahrensten und kompetentesten Unternehmen und Technologiepartnern der Branche zusammen. Diese enge Vernetzung hilft A+W, jederzeit die bestmöglichen Lösungen für die Anforderungen seiner Kun-den zur Verfügung zu stellen.Die A+W Software GmbH ist eine hundertprozentige Tochterfirma der Constellation Software Inc, die an der Börse von Toronto unter dem Symbol ?CSU? gelistet ist. Diese Unternehmensgruppe akquiriert und managt branchenspezifische Softwareunternehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Störfall Office 365 Central Banking Journal würdigt ION für Spitzenleistungen im Bereich von Hochleistungs-Transaktionssystemen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2019 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691665
Anzahl Zeichen: 5060

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pohlheim



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erweiterte Bestellkommunikation via Webshop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

A+W Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

A+W Smart Factory: ...

A+W SmartFactory, ein völlig neu entwickeltes Fertigungssystem, steuert heute voll automatisiert die hoch komplexe Fertigung von Brandschutz- und Sicherheitsgläsern bei Vetrotech in Würselen. Doch A+W SmartFactory zeigt seine Stärken auch in trad ...

A+W Residual Stock Manager: ...

In der Flachglasindustrie werden immer mehr hochwertige Gläser verarbeitet. Die Sortenvielfachheit steigt bei sinkender Produktionsdurchlaufzeit, vor allem bei VSG. Damit wächst auch der Wert der Restblätter, die im Zuschnitt entstehen. Was soll m ...

Barcodes clever scannen: ...

In Industrie und Handel hat sich der Barcodescanner als unverzichtbares Werkzeug etabliert ? längst auch in der Flachglas -Branche. Von der Wareneingangs-Erfassung im Lager über die Statusregistrierung in der Fertigung bis hin zur Lieferbestätigun ...

Alle Meldungen von A+W Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z