neues deutschland: Kommentar zum Verhältnis Lateinamerikas zu Venezuela LIMA auf Distanz

neues deutschland: Kommentar zum Verhältnis Lateinamerikas zu Venezuela
LIMA auf Distanz

ID: 1692702
(ots) - Mag es auch den Anschein haben, als sei sich die
ganze Welt, vor allem Amerika, völlig darin einig, Venezuelas
Präsidenten Maduro zu stürzen - Zweifel sind dahingehend angebracht.
Das von den globalen Medien mit großer Wucht vermittelte Bild einer
Sache und die Wirklichkeit können zwei verschiedene Dinge sein. Man
kennt das aus der jüngeren Geschichte von der Kampagne um Aleppo.
Durchaus nicht alle Staaten in Lateinamerika stehen auf der Seite von
Großinquisitor Trump und seinen Hilfswilligen in der EU. Denke man
nur an Bolivien, Ecuador, Kuba und Nikaragua, die selbst im
Fadenkreuz US-amerikanischer Regime-Change-Strategien standen oder
stehen. Auch die die meisten Staaten des Kontinents umfassende
LIMA-Gruppe möchte sich offenbar nicht aktiv am Niederwalzen des
venezolanischen Systems beteiligen. Mexiko und das LIMA-Nichtmitglied
Uruguay drängen im Gegenteil auf eine neue Vermittlungsinitiative -
das alles, obwohl sie Maduros Regierungsstil zum Teil deutlich
ablehnen. Aber eine militärische Intervention, wie sie die USA
absichtsvoll nicht ausschließen, lehnen sie klar ab. Auch wenn
rechtskonservativ gewendete Staaten wie Argentinien oder Brasilien
keine Invasion fürchten: Das neue Putschmodell, welches Washington
gerade in Caracas erprobt, beunruhigt auch Lateinamerikas bürgerliche
Regierungen, garantiert ihnen doch niemand, dass es nach
erfolgreichem Testlauf in Venezuela bei »Fehlverhalten« demnächst
nicht auch sie heimsucht.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Deutliche Signale Mitteldeutsche Zeitung: zu Stickoxid-Debatte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2019 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1692702
Anzahl Zeichen: 1821

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Verhältnis Lateinamerikas zu Venezuela
LIMA auf Distanz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z