Schostakowitschs Sinfonie Nr. 15 zum Dresdner Gedenktag am 13. Februar

Schostakowitschs Sinfonie Nr. 15 zum Dresdner Gedenktag am 13. Februar

ID: 1692938
(LifePR) - Traditionell erinnert die Dresdner Philharmonie am 13. Februar mit einem Gedenkkonzert an die Zerstörung Dresdens 1945. In diesem Jahr erklingt Dmitri Schostakowitschs letzte Sinfonie, seine Fünfzehnte, das Konzert leitet Chefdirigent Michael Sanderling.

Das Konzert ist Michael Sanderling vorerst letztes mit einem Werk von Schostakowitsch am Pult der Dresdner Philharmonie. Mit Schostakowitsch verbindet ihn biografisch und musikalisch sehr viel:

?Ich hatte das große Glück, aus erster Hand Details zu Schos­takowitschs Sinfonien zu erfahren, die nirgendwo verschriftlicht sind. Dieses Wissen hat mein gesamtes Musikerleben, auch schon in meiner Zeit als Cellist, tief geprägt. Insbesondere seit ich mich als Dirigent mit seinen Sinfonien beschäftigen darf, wird mir immer wieder bewusst, dass sie mir von Kindheit an vertraut sind. Ich verspüre eine enge innere Bindung zu dieser Tonsprache.?

Das Konzert schließt die Aufführungen und Aufnahmen aller Sinfonien Schostakowitschs von Michael Sanderling mit der Dresdner Philharmonie ab. Im Frühjahr 2019 erscheinen sie beim Label Sony Classical als Box. Mit ihnen beendet Michael Sanderling die 2015 mit der Dresdner Philharmonie begonnene Einspielung sämtlicher Sinfonien von Beethoven und Schostakowitsch. (Die Beethoven-Box ist bereits im November 2019 erschienen.)

Die Sinfonie erklingt noch einmal im Konzert am Folgetag, dann im Kontrast zum Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur von Johannes Brahms. Solist ist der französische Pianist Nicholas Angelich.

Das Konzert am 13. Februar wird von Arte aufgezeichnet und als Livestream auf Arte concert zeitgleich gesendet.

Tickets für das Konzert am 13. Februar ab 18 Euro (Schüler und Studierende 9 Euro) sind über den Ticketservice der Dresdner Philharmonie und an der Abendkasse erhältlich.

Für das Konzert am 14. Februar gibt es nur noch Resttickets, diese sind an der Abendkasse zu erwerben.

Programme:



13. Februar 2019, Mittwoch, 19.30 Uhr

Konzertsaal KULTURPALAST

Dresdner Gedenktag

Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141 (1971)

Michael Sanderling, Dirigent

Dresdner Philharmonie

14. Februar 2019, Donnerstag, 19.30 Uhr

Konzertsaal KULTURPALAST

Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 (1881)

Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141 (1971)

Michael Sanderling, Dirigent

Nicholas Angelich, Klavier

Dresdner Philharmonie

Konzerteinführung jeweils 45 Minuten vor dem Konzert

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Michael Oehme über Trumps Reaktion auf Venezuela Wucht desÄrzteprotests überrascht Spahn - Ärzte wollen weniger Bürokratie für mehr Arztzeit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.02.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1692938
Anzahl Zeichen: 2717

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dresden



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schostakowitschs Sinfonie Nr. 15 zum Dresdner Gedenktag am 13. Februar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dresdner Philharmonie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dresdner Philharmonie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z