Eine Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben

Eine Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben

ID: 1693555
(PresseBox) - Die Firmengruppe rund um das Kaufbeurer Familienunternehmen Sensor-Technik Wiedemann (STW) stellt sich den zukünftigen Herausforderungen mit neuer Organisation und Übergabe an die nächste Generation. Zusammen mit der Schwesterfirma Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann (KMW) wird die über 30-jährige Erfolgsgeschichte unter dem Dach der Wiedemann Holding GmbH & Co. KG fortgeschrieben. Sonja Wiedemann, Tochter der Firmengründer und seit 2013 Geschäftsführerin in der Wiedemann Gruppe, übernimmt mehrheitlich die Anteile an der Holding.

Die 1985 von Katharina und Wolfgang Wiedemann gegründete Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW), die mit der Entwicklung und Fertigung von Druckmesssystemen begann, hat sich bald mit elektronischen Steuerungen für mobile Arbeitsmaschinen weiterentwickelt. 1994 erfolgte die Gründung der Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann GmbH (KMW), spezialisiert auf die Produktion von Druckmesszellen in Dünnschichttechnik. Heute umfasst das Portfolio der Unternehmen Elektronikprodukte und Softwarelösungen für die Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen sowie Sonderlösungen für Maschinenbau und Industrieanwendungen.

Die Unternehmensgruppe, die mit über 500 Mitarbeitern zu einem der führenden mittelständischen Unternehmen im süddeutschen Raum zählt, hat 2018 einen Umsatz von über 80 Mio. Euro erwirtschaftet. Durch die Fokussierung auf langfristige wirtschaftlich und gesellschaftlich relevante Themen wie dem Internet der Dinge, dem autonomen Fahren und Arbeiten sowie der E-Mobilität befindet sie sich auch weiterhin auf einem verlässlichen Wachstumskurs. So werden mit STW-Lösungen beispielsweise komplexe Bau-, Land- und Kommunalmaschinen zum Leben erweckt, Abgasnachbehandlungssysteme im öffentlichen Nahverkehr überwacht, das sichere Betanken von Brennstoffzellenfahrzeugen ermöglicht und die Nutzung elektrischer Antriebe zusammen mit dem Aufbau der entsprechenden Ladeinfrastruktur vorangetrieben.



Im Jahr 2018 wurde die entscheidende Mehrheit der Firmenanteile an die Geschäftsführerin Sonja Wiedemann überschrieben. Der Firmengründer Wolfgang Wiedemann übernahm den Vorsitz des Beirats der Wiedemann Holding. Werner Sill, bis Ende 2018 Vorsitzender des Beirats, wechselt in die Geschäftsführung der Holding und wird dort gemeinsam mit Sonja Wiedemann die Geschäfte führen.

Somit ist sichergestellt, dass die Unternehmensgruppe weiterhin als Familienunternehmen geführt wird und wie bisher eine starke Verbindung zwischen Mitarbeitern und Geschäftsleitung als Leitlinie für den gemeinsamen Erfolg gilt.

Die beiden Firmengründer Katharina und Wolfgang Wiedemann halten gemeinsam einen Minderheitsanteil an der Firmengruppe. Sie werden auch zukünftig noch beratend in der Firmengruppe tätig sein und sich auch weiterhin ihren ehrenamtlichen und wohltätigen Aufgaben widmen.

Über KMW

Als mittelständisches, im Allgäu ansässiges und international agierendes Unternehmen sind wir ein führender Anbieter von Sensoren, die auf hochentwickelter Dünnschichttechnik aufbauen. Basierend auf ihrer Genauigkeit, Stabilität, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Einsatzflexibilität erfassen KMW-Sensoren Daten in den Steuerungen und Sicherheitssystemen von vielen industriellen Anwendungen.

Da Digitalisierung und Systemintegration immer schneller voranschreiten, wachsen auch die Anforderungen an die Leistung und Wirtschaftlichkeit von KMW-Sensorik. KMW hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden dabei zu unterstützen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.

Als international tätiges Unternehmen stehen wir seit über 30 Jahren für die Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung mobiler Maschinen. Mit generischen oder kundenspezifischen Produkten, Systemen und Lösungen, die in unserer Zentrale in Deutschland entwickelt und gefertigt werden, unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg, mit innovativer Technik ihre Maschinen zu den besten der Welt zu machen.

Ergänzt durch Partnerprodukte und begleitet durch unsere Schulungs-, Support- und Systemteams helfen wir mittelständischen Unternehmen und großen OEMs, die Leistung und Effizienz ihrer Maschinen zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Durch die Kommunikation zwischen den Maschinen und die Vernetzung mit unserer Cloud-Plattform und Diensten von Partnern ermöglichen wir die Integration der mobilen Maschine in Geschäftsprozesse.

Wir sind ein unabhängiges Unternehmen, fördern unsere Mitarbeiter und nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt und Gesellschaft wahr. Zusammen mit unseren Kunden und Partnern beteiligen wir uns aktiv an wichtigen Zukunftsthemen: dem Internet der Dinge (IoT) und der Industrie 4.0, dem (teil-)autonomen Fahren und Arbeiten und der E-Mobility.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als international tätiges Unternehmen stehen wir seit über 30 Jahren für die Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung mobiler Maschinen. Mit generischen oder kundenspezifischen Produkten, Systemen und Lösungen, die in unserer Zentrale in Deutschland entwickelt und gefertigt werden, unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg, mit innovativer Technik ihre Maschinen zu den besten der Welt zu machen.Ergänzt durch Partnerprodukte und begleitet durch unsere Schulungs-, Support- und Systemteams helfen wir mittelständischen Unternehmen und großen OEMs, die Leistung und Effizienz ihrer Maschinen zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Durch die Kommunikation zwischen den Maschinen und die Vernetzung mit unserer Cloud-Plattform und Diensten von Partnern ermöglichen wir die Integration der mobilen Maschine in Geschäftsprozesse.Wir sind ein unabhängiges Unternehmen, fördern unsere Mitarbeiter und nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt und Gesellschaft wahr. Zusammen mit unseren Kunden und Partnern beteiligen wir uns aktiv an wichtigen Zukunftsthemen: dem Internet der Dinge (IoT) und der Industrie 4.0, dem (teil-)autonomen Fahren und Arbeiten und der E-Mobility.



drucken  als PDF  an Freund senden  beyerdynamic ist Innovations-Champion Kundisch auf der embedded world 2019
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2019 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693555
Anzahl Zeichen: 4895

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaufbeuren



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sensor-Technik Wiedemann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teil 1 | Was ist Retrofit- ...

Elektrifizierte Fahrzeuge drängen sich immer mehr auf den Markt, sei es aufgrund verschärfter Emissionsrichtlinien, besserer Effizienz und Regelbarkeit oder einem grünen Bewusstsein der Käufer. Damit verbunden entstehen neue Begriffe und Bezeichn ...

Teil 3 | Die "API", das unbekannte Wesen ...

Die Corona-Pandemie zwingt Firmen spätestens jetzt dazu, digital zu leben. Wer bei digitalen Kraftausdrücken wie zum Beispiel ?API? aussteigt, dem wird Digitalisierung regelmäßig in unserer Themenreihe ?Digitale Lösungen? leicht verständlich er ...

Neue Geschäftsführung der Sensor - Technik Wiedemann GmbH ...

Zum 1. Juni 2020 übernahm Christoph Zöller die neue Position als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der STW. Gemeinsam mit Christophe de Bary bildet er die zukünftige Geschäftsführung des Unternehmens. Während sich de Bary für die Bereich ...

Alle Meldungen von Sensor-Technik Wiedemann GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z