Augenarzt aus Mainz: Alzheimer-Früherkennung beim Augenarzt?

Augenarzt aus Mainz: Alzheimer-Früherkennung beim Augenarzt?

ID: 1693624

Augenarzt Dr. Kauffmann aus Mainz informiert zu einer Pilotstudie - mehr Forschung notwendig



Augenarzt in Mainz verweist auf Pilotstudie. (Bildquelle:©Orawan / Fotolia)Augenarzt in Mainz verweist auf Pilotstudie. (Bildquelle:©Orawan / Fotolia)

(firmenpresse) - MAINZ. Könnte es bald möglich sein, mit einem Screening der Netzhaut (Retina) beim Augenarzt Morbus Alzheimer frühzeitig zu erkennen? Dr. med. Thomas Kauffmann, Augenarzt in Mainz, verweist dazu auf eine amerikanische Pilotstudie1, deren Ergebnisse darauf hindeuten. In der Studie wurden Patienten mit der sogenannten optischen Kohärenztomografie (OCT), einem nichtinvasiven Screening der Retina untersucht. Morbus Alzheimer gilt als die häufigste Form der Demenz. Es handelt sich dabei um eine unheilbare Störung der Gehirnfunktionen, die mit dem Absterben von Nervenzellen im Gehirn einhergeht. Die Folge für die Patienten sind dramatisch: Sie werden vergesslich, verwirrt und orientierungslos, ihre Persönlichkeit verändert sich, Sprachfähigkeit und Urteilsvermögen lassen nach.



Augenarzt aus Mainz: Mehr Forschung zum Zusammenhang notwendig



Eine sichere Diagnose von Morbus Alzheimer war lange Zeit erst nach dem Tod möglich. Heute werden Positronen-Emissions-Tomografie oder Liquoruntersuchungen durchgeführt, um die Alzheimerkrankheit im präklinischen Stadium zu erkennen - aufwendige und teure Untersuchungen. "Ein Zusammenhang zwischen der Morbus Alzheimer und Veränderungen in der Retina ist schon seit längerem Thema in der Wissenschaft. Die optische Kohärenztomografie kann die Retina scannen und liefert Schichtaufnahmen, die je nach Untersuchungsverfahren auch die Blutgefäße darstellen können. Die Überlegungen gehen derzeit in die Richtung, dieses Screening in kostengünstigen und effektiven Reihenuntersuchungen bei Augenärzten durchführen zu lassen. Allerdings braucht es dazu noch mehr Studien", stellt Dr. med. Thomas Kauffmann heraus.





Augenarzt aus Mainz informiert zur optischen Kohärenztomografie der Retina



Bei der Untersuchung mit der optischen Kohärenztomografie nehmen Augenärzte die foveale avaskuläre Zone (FAZ) und ihre Ausdehnung in den Fokus. Dabei handelt es sich um einen Bereich im Zentrum des Gelben Flecks, also der Macula lutea. Hier gibt es keine Blutgefäße. In einer Fall-Kontroll-Studie der Washington University School of Medicine in St. Lous (Missouri) zeigte sich, dass die FAZ bei Patienten im Frühstadium von Morbus Alzheimer vergrößert war. Zudem zeigte die Fovea eine verminderte Stärke. Diese Degenerationen hatten Pathologen bereits vor 30 Jahren bei verstorbenen Patienten mit Morbus Alzheimer entdeckt. Bisher gab es jedoch noch keine Möglichkeit, diese Veränderung bei lebenden Patienten zu untersuchen. Das könnte sich nach Einschätzung von Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann aus Mainz mit der OCT ändern. Allerdings sei dazu eine Reproduktion der Ergebnisse in weiteren Studien notwendig.



1 https://jamanetwork.com/journals/jamaophthalmology/article-abstract/2697402.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltiges Praxismanagement durch Sondenreparatur In Kürze bei BoD - Der Schlüssel von C.Copper
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.02.2019 - 02:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1693624
Anzahl Zeichen: 3227

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augenarzt aus Mainz: Alzheimer-Früherkennung beim Augenarzt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z