Westfalenpost: Der große Preiskampf am Himmel

Westfalenpost: Der große Preiskampf am Himmel

ID: 1694086
(ots) - Mal ehrlich. Wer freut sich nicht, einen Flug für 19
Euro nach Mallorca oder Venedig im Internet zu ergattern? Dass ein
Flug ins Ausland preiswerter ist als die Zugfahrt in eine deutsche
Metropole, daran haben sich viele längst gewöhnt. Ryanair, Easyjet
und Co. sei Dank. Die Billigflieger haben mit ihrer aggressiven
Preispolitik den Markt revolutioniert und Fliegen zum günstigen
Volkssport gemacht. Doch nun stößt die Branche an Grenzen. Sie wird
von ihrem eigenen Erfolgsrezept der Billigtickets gefressen. Jüngstes
Opfer der harten Konkurrenz im Luftfahrtmarkt ist Germania.
Wenngleich die Airline nur zu den mittelgroßen Fluggesellschaften
zählt, ist die Pleite nach Air Berlin ein weiterer schmerzhafter
Verlust für die Branche. Leidtragende sind diesmal vor allem auch
kleinere Flughäfen - wie Erfurt, Bremen oder Münster, wo Germania
vergleichsweise viele Flüge angeboten hatte. Für die rund 1100
Beschäftigten ist es ein Schock, den Job zu verlieren. Allerdings
bleibt hier zu hoffen, dass zumindest die fliegenden Mitarbeiter
angesichts des großen Personalbedarfs bei der Konkurrenz einen neuen
Arbeitsplatz finden. Angeschmiert sind aber auch wieder Tausende
Fluggäste, die nun am Urlaubsort gestrandet sind oder ihre Flugreisen
erst gar nicht antreten können. Viele werden das Geld für ihre
Tickets nicht zurückerhalten - wie dies Air-Berlin-Kunden schon
schmerzlich erfahren mussten. Hier herrscht dringender
Handlungsbedarf. Die Branche braucht endlich nach dem Vorbild von
Banken eine Insolvenzversicherung, die bei Pleiten einspringt und die
Kunden entschädigt. Die Verbraucher dürfen nicht für das Versagen von
Unternehmen zur Kasse gebeten werden. Und die Germania-Pleite dürfte
nicht die letzte sein. Noch immer kämpfen viele Anbieter um
Marktanteile. Doch vielen wird die Finanzkraft fehlen, um mitzuhalten


und zu überleben.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Probleme beim Arbeitsschutz:
Schutz braucht Kontrolle Rheinische Post: Monheimer Bürgermeister fordert Gleichstellung des umstrittenen Islamverbands Ditib mit Kirchen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2019 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1694086
Anzahl Zeichen: 2244

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Der große Preiskampf am Himmel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z