neues deutschland: Kommentar zu neuerlichen Aufrüstungsplänen in Deutschland: Waffen bleiben nie i

neues deutschland: Kommentar zu neuerlichen Aufrüstungsplänen in Deutschland: Waffen bleiben nie im Schrank

ID: 1694474
(ots) - Seit zwei Jahren erpresst der US-Präsident die
Bundesregierung, mehr Geld fürs Militär auszugeben und mehr
Verantwortung bei der NATO zu übernehmen. Mit Erfolg: Deutschland
verspricht, mehr Geld in die Rüstung zu stecken und Auslandseinsätze
auszudehnen. Dass es die Regierung nicht geschafft hat, dem Druck aus
Washington zu widerstehen, war erwartbar.

Ebenfalls erwartbar: Ein Mehr an Waffen bedeutet auch ein Mehr an
getöteten Menschen. Denn wozu sind Waffen schließlich da? Ganz sicher
nicht, um in der Vitrine zu verstauben. Es ist kein Zufall, dass die
Länder mit den größten Verteidigungsetats auch durchweg jene Länder
sind, die die meisten Waffen exportieren - eine hochgepeppelte
Rüstungsindustrie sucht Absatzmärkte; und die Partner des Westens
sind gierig, Milliarden gegen Waffen einzutauschen.

Bestes Beispiel: Die Menschenrechtler von Amnesty International
haben nachgewiesen, wie die salafistische Miliz »al-Amalika« in Jemen
mit Waffen aus den USA und Europa die jemenitische Bevölkerung
abschlachtet. Mit Waffen, die vom Westen an die Verbündeten
Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate geliefert wurden und
deren Weiterverkauf eigentlich ausgeschlossen ist. Mit Unschuldsmiene
wird im Westen darauf verwiesen, dass die Waffen illegal
weitergegeben wurden. An Scheinheiligkeit ist das nicht zu überbieten
- auch hier ist bekannt, wofür Waffen da sind.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Der Spalter als Versöhner Das Erste, Donnerstag, 7. Februar 2019, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2019 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1694474
Anzahl Zeichen: 1753

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu neuerlichen Aufrüstungsplänen in Deutschland: Waffen bleiben nie im Schrank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z