Rheinische Post: Kommentar / Konkurrenz aus China = VON MAXIMILIAN PLÜCK

Rheinische Post: Kommentar /
Konkurrenz aus China
= VON MAXIMILIAN PLÜCK

ID: 1694490
(ots) - Die Sticheleien und verbalen Angriffe gegen
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager sind völlig fehl am
Platz. Wie groß wäre erst der öffentliche Aufschrei gewesen, wenn
sich ein Mitglied der Kommission auf Druck der Massen über geltendes
EU-Recht hinweggesetzt hätte. Vestagers Spielraum war recht begrenzt.
Das haben inzwischen auch die Kritiker verstanden und sind etwas
zurückhaltender mit ihrem Ärger. Ungeachtet dessen: Eine Bündelung
der Zugsparten von Alstom und Siemens hätte aufgrund des raueren
Klimas in der Weltwirtschaft durchaus Sinn gemacht. Wer die Übermacht
der weltweiten Nummer eins der Branche, Chinas CRRC, leugnet,
betreibt gefährliche Realitätsverweigerung. Der teilstaatliche
Konzern wird auch in Europa angreifen. Die EU sollte deshalb aus dem
Fall Siemens/Alstom die richtigen Schlüsse ziehen. Sie muss sich
zügig daran machen, das Wettbewerbsrecht für eine globalisierte Welt
zu reformieren. Und Siemens und Alstom sollten nicht von vornherein
ausschließen, einen zweiten Fusionsversuch zu starten.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kinder in der Stadt werden häufiger krank
Gesundheit als Lebensziel
Matthias Bungeroth Westfalenpost: Die (un-)gerechte SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2019 - 21:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1694490
Anzahl Zeichen: 1382

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Konkurrenz aus China
= VON MAXIMILIAN PLÜCK
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z