Westfalenpost: Englisch nicht mehr in Klasse 1 und 2: Ein Schritt zurück

Westfalenpost: Englisch nicht mehr in Klasse 1 und 2: Ein Schritt zurück

ID: 1694492
(ots) - 2018 war es die AfD, die den Englischunterricht in
Grundschulen streichen und lieber Deutsch fördern wollte. Das lehnten
die anderen Parteien und die Fachleute ab. Nun aber will die
Landesregierung zurückrudern: Statt in der ersten soll mit der
Fremdsprache künftig erst in der dritten Klasse begonnen werden.
Wichtiger seien zunächst Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben der
deutschen Sprache. Das klingt zunächst einsichtig, weil auch das
Deutsche für viele Kinder inzwischen eine nicht völlig vertraute
Sprache ist. Und tatsächlich haben Tests in weiterführenden Schulen
ergeben, dass die frühen Englisch-Schüler später oft keine Vorteile
haben. Aber dies sei ein Problem des Unterrichts in der
Sekundarstufe, stellten die Experten fest. In den ersten beiden
Schuljahren sei die Begeisterung für die Fremdsprache besonders groß.
Und Kinder ohne deutsche Muttersprache könnten dabei sogar besonders
glänzen. Was die Grundschulen brauchen, sind genügend fachlich gut
ausgebildete Lehrer, um auf die Kinder individuell eingehen zu
können, keine Abschaffung von wichtigen Fächern. Diese Reform wäre
ein Rückschritt.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Die (un-)gerechte SPD Rheinische Post: Kommentar / 
#NunsToo 
= VON LOTHAR SCHRÖDER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2019 - 21:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1694492
Anzahl Zeichen: 1442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Englisch nicht mehr in Klasse 1 und 2: Ein Schritt zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z