Modulare Fixiersysteme für Lasertechnik
ID: 1694796
Lasern von Bauteilen: schnell und wiederholgenau positionieren mit dk
Basierend auf den über viele Jahre bewährten und konsequent weiter entwickelten Fixiersystemen für die optische und taktile Messtechnik bringt dk nun nachdrücklich Lösungen für die Lasertechnik, insbesondere für die Laserbeschriftungstechnik, in den Markt.
Warum das so gut funktioniert? Weil die Anforderungen aus der Laserpraxis nahezu deckungsgleich sind mit den Erfordernissen für die Teilepositionierung in der Messtechnik:
Positionierung in der für den Laserprozess optimalen Lage
Sicheres Halten mit minimaler Kraft
Wiederholgenaue Aufnahme der zu lasernden Werkstücke
Modulare Elemente für den einfachen Aufbau immer neuer Vorrichtungen
Exakt reproduzierbarer Wiederaufbau von zerlegten Vorrichtungen für identische Fixierpositionen
Palettensystem zum Rüsten außerhalb des Lasergeräts
Lösungen für elektronisch steuerbare Drehbewegungen des Werkstücks
Die resultierenden Vorteile für die Industrie sind deutlich:
Schnelle und einfache Realisierung neuer Werkstück-Halterungen
Genaueste Feinjustierung der Position durch stufenlos verstellbare Aufbauelemente
Schneller Wechsel zwischen verschiedenen Werkstück-Halterungen
Keine teure Lagerhaltung unflexibler Einmalvorrichtungen
Steigerung der OEE durch höhere Auslastung des Lasers infolge des Rüstens außerhalb der Maschine
Gesteuerte Drehbewegung zum Lasern von Rundelementen mit kompatibler Datenkommunikation
In der Summe sparen die modularen Fixiersysteme von dk sowohl Zeit und Kosten als auch Ressourcen
Zur Unterstützung der Planer und Anwender stellt dk über deren Homepage die 3D-Modelle der Fixiersysteme zur Verfügung. Dies unterstützt nicht nur die Neuplanung von Vorrichtungen, sondern vereinfacht auch deren Dokumentation enorm.
dk stellt dazu auch das neue Logo ?FAST REASSEMBLY LIFELONG? vor, um die herausragenden Vorteile der Modulsysteme von dk in Kombination mit deren Langlebigkeit infolge ausgesprochen hoher Materialqualität zu kommunizieren: der sehr schnelle (Wieder-) Aufbau von Vorrichtungen für eine sehr lange Zeit ist in diesem Umfang und dem genannten Teilegrößenspektrum unerreicht.
Die Anwendungstechniker von dk freuen sich auf Ihre Anfrage!
Die Kernkompetenz von dk FIXIERSYSTEME liegt im modularen Spannen speziell für die Messtechnik.
Seit 1972 am Markt, hat sich das dk-Team schon früh mit Fixiertechnologien beschäftigt ? und im Laufe der Zeit dieses Produktspektrum weiter entwickelt. Heute umfasst das Sortiment ca. 1.000 Produkte, die frei kombinierbar sind und somit ein Baukasten-System bilden. Anwender, die mit dk-Technik arbeiten, bestätigen uns regelmäßig: Flexible Kombinationsmöglichkeit der Module sowie Langlebigkeit der Elemente garantieren ein präzises Messergebnis bei zügigem Workflow.
dk FIXIERSYSTEME: modular. einfach. besser.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kernkompetenz von dk FIXIERSYSTEME liegt im modularen Spannen speziell für die Messtechnik.Seit 1972 am Markt, hat sich das dk-Team schon früh mit Fixiertechnologien beschäftigt ? und im Laufe der Zeit dieses Produktspektrum weiter entwickelt. Heute umfasst das Sortiment ca. 1.000 Produkte, die frei kombinierbar sind und somit ein Baukasten-System bilden. Anwender, die mit dk-Technik arbeiten, bestätigen uns regelmäßig: FlexibleKombinationsmöglichkeit der Module sowie Langlebigkeit der Elemente garantieren ein präzises Messergebnis bei zügigem Workflow.dk FIXIERSYSTEME: modular. einfach. besser.
Datum: 07.02.2019 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1694796
Anzahl Zeichen: 3445
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Reutlingen
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modulare Fixiersysteme für Lasertechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dk FIXIERSYSTEME GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).