Trend zur Weiterbildung ungebrochen

Trend zur Weiterbildung ungebrochen

ID: 1695134

IHK-Weiterbildungsdienstleistungen stark nachgefragt



(PresseBox) - Die Weiterbildungsdienstleistungen der IHK Saarland wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt überdurchschnittlich stark durch Unternehmens- und Privatkunden genutzt. Unternehmen setzten in der Qualifizierung ihrer Beschäftigten verstärkt auf Weiterbildungsabschlüsse mit IHK-Zertifikat oder auch auf Fortbildungsabschlüsse der höheren Berufsbildung. Die Weiterbildungsangebote der kooperierenden Bildungsdienstleister hatten insgesamt eine hohe Auslastung.

Über den Jahresverlauf konnten 187 Qualifizierungsprojekte (160 im Jahr 2017) umgesetzt werden. Die Zahl der ausgefertigten Zertifikate stieg gegenüber dem Vorjahr um fast 10 Prozent auf insgesamt 1931 an. Dabei zeigten sich im Berichtsjahr Frauen erneut deutlich weiterbildungsaffiner als Männer und bauten ihren Vorsprung in der Teilhabequote auf 57 Prozent (54 Prozent im Mittelwert über fünf Jahre) aus.

?Besonders die Bildungsangebote aus den Themenbereichen Immobilienwirtschaft und dem betrieblichen Gesundheitsmanagement lagen im Trend?, so IHK-Geschäftsführer Peter Nagel. Anhaltend positiv, so Nagel weiter, entwickelten sich die Absolventenzahlen in unternehmensspezifischen Praxistrainings. Hierbei lag der Fokus der beteiligten IHK-Mitgliedsunternehmen insbesondere auf der Vermittlung von Spezialwissen in den verschiedensten Fachsortimenten des Einzelhandels. Im Segment der Höheren Berufsbildung qualifizierten sich im Jahr 2018 482 Personen durch den Erwerb von Fortbildungsabschlüssen auf den DQR-Niveaustufen 6 (Meister, Fachwirte) und 7 (Betriebswirte, Technische Betriebswirte, Berufspädagogen), davon 165 Industriemeister.

Erwartungsgemäß stieß die neue Landesförderung, der saarländische Aufstiegsbonus, unter den Fortbildungsabsolventen auf regen Zuspruch. Zum abgelaufenen Geschäftsjahr wurden insgesamt 383 Anträge verzeichnet, von den 340 nach positivem Bescheid zur Auszahlung gelangten. Dies entsprach einem Fördervolumen von 340.000 Euro.

Auf hohem Niveau stabil zeigte sich auch die Anzahl der Absolventen in Ausbilderprüfungen. Demnach qualifizierten sich 829 neue Ausbilderinnen und Ausbilder für die Anleitung von Azubis über das gesamte Spektrum der IHK-zugehörigen Ausbildungsberufe.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  \ BFW Leipzig vernetzt größte LAN-Party Deutzschlands
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2019 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695134
Anzahl Zeichen: 2308

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend zur Weiterbildung ungebrochen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z