Frankfurter Rundschau: Letzte Feier

Frankfurter Rundschau: Letzte Feier

ID: 1695287
(ots) - Die pompösen Feiern und spektakulären Gesten
jedoch können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das von Ajatollah
Khomeini geschaffene doktrinäre Staatsprojekt in seiner bisher
tiefsten Legitimationskrise steckt. Die Islamische Republik wirkt bis
ins Mark erschöpft, marode und ausgezehrt. Die Flamme des Aufbruchs
ist erloschen, die Erinnerung an die dramatischen Tage von 1979
verglüht. Stattdessen zweifeln immer mehr Iranerinnen und Iraner an
ihrem politischen System, was sich als gottgegebene Wohltat
inszeniert, in Wirklichkeit aber ein Übermaß an Arbeitslosigkeit und
Wirtschaftsmisere, an Dürre und Umweltfrevel produziert. Ob die alte
Garde will oder nicht, in den kommenden Jahren muss sie den Jungen
definitiv das politische Erbe der Khomeini-Republik aushändigen. Dann
aber könnten diese ihrer Heimat endlich ein offeneres Gesicht geben.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kühnert nennt SPD-Beschluss zu Sozialstaat Befreiungsschlag Neue Westfälische (Bielefeld): Krankenkassen und Notfallsanitäter
Die Kassen müssen liefern
Carsten Heil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2019 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695287
Anzahl Zeichen: 1154

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Letzte Feier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z