dbb Hessen mahnt Kurskorrektur bei der Diskussion von Dieselfahrverboten an

dbb Hessen mahnt Kurskorrektur bei der Diskussion von Dieselfahrverboten an

ID: 1695508
(ots) - "Der dbb Hessen erwartet eine
Kurskorrektur in der Diskussion um Dieselfahrverbote", stellt der
Vorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion Landesbund Hessen
Heini Schmitt in Frankfurt fest.

Schmitt kritisiert, dass ganz offensichtlich weiterhin die
Verbraucher von Politik und Autoindustrie im Regen stehen gelassen
würden. Die von der Bundesregierung verlangten Garantiezusagen bei
den Nachrüstsätzen für Dieselfahrzeuge spielten in der Realität kaum
eine Rolle. Das bedeute, dass der Staat sich weiter zum Handlanger
einer Enteignung der Autobesitzer durch die Industrie mache, anstatt
ein überzeugendes Gesamtkonzept für die Entlastung der Umwelt auch im
Bereich des Individualverkehrs vorzulegen.

Gerade die Menschen, die beruflich auf die Nutzung ihres PKW
angewiesen seien, darunter auch zigtausend Beschäftigte im
Öffentlichen Dienst Hessens, seien davon bedroht, ihre im guten
Glauben und Vertrauen erworbenen Diesel-PKW mit Euro-5-Norm nicht
mehr nutzen zu können. Darüber hinaus seien es wieder einmal die
Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes, die den Unmut der Bürger
abbekämen, sollte auf die Einhaltung von Fahrverboten hingewirkt
werden müssen.

Da nun auch noch verschiedene Faktoren bei der Messung der
Feinstaubbelastung und auch deren Auswirkung auf die Gesundheit in
die Diskussion geraten seien, erwarte der dbb Hessen Regelungen für
den Individualverkehr mit Augenmaß. "Unrealistische Vorgaben und
Messmethoden, noch dazu EU-weit völlig unterschiedlich ausgelegt,
schaden der Sache eher, als ihr zu helfen", so Schmitt. Während
Euro-5-Diesel bei uns ihre Nutzbarkeit verlieren sollen, dürften sie
zu Hunderttausenden in angrenzenden EU-Staaten weiterlaufen.

Sollten drohende Fahrverbote nicht abgewendet werden, so erwarte
der dbb Hessen, dass die Autoindustrie gezwungen werde, die


betroffenen Fahrzeuge zurück zu nehmen.



Pressekontakt:
Thomas Müller
dbb beamtenbund und tarifunion LB Hessen
Pressesprecher
0170 7335511
presse@dbbhessen.de

Original-Content von: dbb Hessen beamtenbund und tarifunion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Flexibilität, Präzision und Wartungsfreundlichkeit für Abfüllprozesse Sonderhoff präsentiert sich auf der Midest in Lyon mit noch mehr Anwendungsvielfalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2019 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695508
Anzahl Zeichen: 2391

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dbb Hessen mahnt Kurskorrektur bei der Diskussion von Dieselfahrverboten an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dbb Hessen beamtenbund und tarifunion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besoldungsreparatur: Schritt in die richtige Richtung ...

Der dbb Hessen begrüßt die Ankündigung von Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Peter Beuth (beide CDU), das Thema Beamtenalimentation nun anzupacken und die ersten Schritte mit der Haushaltsgesetzgebung 2023/2024 verabschieden zu wo ...

Alle Meldungen von dbb Hessen beamtenbund und tarifunion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z