Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "sicheren Herkunftsländern"
ID: 1697217
Verschiebung des Beschlusses über "sichere Herkunftsstaaten":
Dass es im Bundesrat erst einmal keine Abstimmung darüber gibt, ob
Tunesien, Algerien, Marokko und Georgien "sichere Herkunftsstaaten"
werden, ist enttäuschend. Denn es schien absehbar, dass die
Neuregelung nicht durchgekommen wäre, weil von den grünen und linken
Bundesländern nur Baden-Württemberg zustimmen wollte. Bodo Ramelow
ließ das Thema von der Tagesordnung nehmen, da er Verhandlungen über
Flüchtlingsrechte, aber "ohne Dogmen" will. Dabei hätte er doch eine
einfache Möglichkeit gehabt, für bessere Flüchtlingsrechte
einzutreten: Nein sagen. Aber das wäre für den linken
Ministerpräsidenten wohl zu dogmatisch gewesen. Ein Trauerspiel auf
dem Rücken von notleidenden Menschen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2019 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1697217
Anzahl Zeichen: 1109
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 855 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "sicheren Herkunftsländern""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).