neues deutschland: Professor für Friedensforschung: Venezuelas Regierung Maduro vor dem Ende - aber Guaidó kein Hoffnungsträger
ID: 1697384
Friedensforschung Stefan Peters sieht Venezuelas Regierung vor dem
Aus: »Die Regierung Maduro hat weder ein Konzept noch die Kraft für
einen Kurswechsel", sagte er der Tageszeitung "neues deutschland"
(Dienstagausgabe). Interimspräsident Juan Guaidó sieht er nicht als
Hoffnungsträger: "Die Opposition kennt nur ein einziges Ziel - den
Regierungswechsel. Sie will das Rad der Geschichte zurückdrehen:
Rohstoffförderung, aber privatisiert.« Peters, der gerade sein Buch
»Sozialismus des 21. Jahrhunderts in Venezuela« veröffentlicht hat,
ist der Auffassung, dass Guaidó mit seinem Vorgehen keine
Leidenschaft in breiten Teilen der Bevölkerung entfachen könne. Sein
Fazit: »Die Stärke der Opposition ist die Schwäche der Regierung und
die Stärke der Regierung die Schwäche der Opposition.« Guaidó hat
angekündigt, dass am 23. Februar die ins Nachbarland Kolumbien
gelieferten US-Hilfsgüter ins Land geholt würden - »komme, was da
wolle«.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2019 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1697384
Anzahl Zeichen: 1309
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Professor für Friedensforschung: Venezuelas Regierung Maduro vor dem Ende - aber Guaidó kein Hoffnungsträger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).