Rheinische Post: Telekom-Boykott gegen ZTE
ID: 1698199
führender Telekom-Ausrüster Chinas keine Aufträge für neue
Mobilfunknetze (5G) erhält, ist in Deutschland auch ZTE als
zweitgrößter Ausrüster aus China unter Druck. Marktführer Deutsche
Telekom kauft im Heimatmarkt sowie in den USA keine Netzwerkteile des
Unternehmens, berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post"
(Donnerstag). Ein Grund ist, dass ZTE-Manager vor einigen Jahren
hierzulande einen Telekom-Mitarbeiter bestochen haben sollen. "Wir
haben seit dem Vorfall keine Aufträge mehr an ZTE vergeben", erklärte
ein Telekom-Sprecher. Die Staatsanwaltschaft Bonn bestätigte die
Ermittlungen wegen des Bestechungsverdachts, die Behörde musste sie
aber einstellen, weil die zwei Verdächtigen sich aus Deutschland ins
Ausland abgesetzt hatten. ZTE bestätigte, zur Telekom keine
Geschäftsbeziehungen zu haben. Man habe ein internationales Programm
für eine bessere Corporate-Governance aufgelegt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2019 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698199
Anzahl Zeichen: 1259
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Telekom-Boykott gegen ZTE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).