Rheinische Post: Kommentar: Beinahe barrierefrei

Rheinische Post: Kommentar: Beinahe barrierefrei

ID: 1698622
(ots) - VON HENNING RASCHE Das Wahlrecht ist kein
Gnadenrecht. Das Wahlrecht ist das Fundament der Demokratie. Die
Mehrheit hat nicht die Aufgabe, einer Minderheit dieses Recht zu-
oder abzuerkennen. Der Gesetzgeber darf nicht nach Gutdünken darüber
befinden. Das hat er aber getan. Er hat schuldunfähige Straftäter und
Menschen mit gesetzlichem Vollbetreuer von der Demokratie
ausgeschlossen. Für mehr als 80.000 Menschen war die Wahlurne nicht
barrierefrei. Das Bundesverfassungsgericht hat dieser Peinlichkeit
ein Ende gesetzt. Leider viel zu spät. Das Verfahren, das muss man
sich einmal vorstellen, richtete sich gegen die Wahl vor sechs
Jahren. Es ist unverständlich, warum es nicht möglich war, vor der
Wahl 2017 Rechtssicherheit herzustellen. Der Gesetzgeber hat
geschlafen, war wie das Kaninchen vor Karlsruhe erstarrt. Karlsruhe
hat geschlafen, weil es sich bei der richtigen Entscheidung zu viel
Zeit gelassen hat. Kein Grund ist ersichtlich, derart viele Menschen
pauschal von Wahlen auszuschließen. Das muss dringend auch für die
Länder und Europa gelten. Erst dann ist Wählen barrierefrei.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelstandsranking: Gewinner und Verlierer im Februar Rheinische Post: Kommentar: Der neue Test muss zuverlässiger werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2019 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1698622
Anzahl Zeichen: 1454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Beinahe barrierefrei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z