Rheinische Post: Digitalisierung führt laut Berufsforschern zu Nachteilen für Frauen

Rheinische Post: Digitalisierung führt laut Berufsforschern zu Nachteilen für Frauen

ID: 1699074
(ots) - Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse
verringert tendenziell die Chancen von Frauen, bei Gehältern und
Berufskarrieren zu den Männern aufzuschließen. Das zeigen Daten zur
Gehalts- und Branchenentwicklung des Statistischen Bundesamtes und
des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der
Bundesagentur für Arbeit, die die Bundesregierung in ihrer Antwort
auf eine Kleine Anfrage der Linken-Fraktion ausgewertet hat. Die
Antwort liegt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vor.
Demnach sind die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen
gerade in hochqualifizierten und bereits stark digitalisierten
Branchen wie der IT-Technik weiterhin ausgeprägt. Dagegen fallen sie
in weniger qualifizierten Branchen mit geringerer Digitalisierung wie
dem Handel und dem Gastgewerbe, in denen der Frauenanteil
traditionell höher ist, deutlich geringer aus. So lagen 2017 die
durchschnittlichen Tagesentgelte von Männern in bereits
digitalisierten Branchen wie dem Verarbeitenden Gewerbe mit 133 Euro
und der IT- und Kommunikationsbranche mit 170 Euro um 33
beziehungsweise um 38 Prozent über denen der Frauen. In weniger
digitalisierten Branchen wie dem Handel und dem Gastgewerbe
verdienten Männer 2017 mit 115 Euro und 71 Euro nur 31
beziehungsweise 15 Prozent mehr als Frauen. "Die Annahme, dass durch
die Digitalisierung der Lohnabstand zwischen Männern und Frauen
schneller abnimmt, lässt sich mit diesen Zahlen nicht bestätigen",
sagte Linken-Politikerin Jessica Tatti.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Mindeststeuer-Konzept für Digitalkonzerne wie Google kommt erst 2020 inforadio vom rbb: Scholz sieht keine Rezession in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699074
Anzahl Zeichen: 1901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Digitalisierung führt laut Berufsforschern zu Nachteilen für Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z