Inforadio vom rbb: Laut DIW verschenkt Berlin Arbeitsplatz-Potential im Industriebereich
ID: 1699114
Industrie arbeiten.
Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW) und der Technischen Universität Berlin,
die dem Inforadio vom rbb vorliegt. 2017 waren demnach sechs Prozent
der Beschäftigten in der Industrie tätig. Es könnten aber laut DIW
neun Prozent sein.
Das DIW führt den geringeren Anteil vor allem auf die schwierige
Ausgangslage Berlins nach der Teilung zurück, aber auch darauf, dass
die Politik die Industrie zu lange zu wenig gefördert habe. Als
Vorteil für die Stadt bewertet die Studie die große Zahl
hochqualifizierter Arbeitskräfte, etwa der Studenten in den
mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern.
Industrie-Arbeitsplätze zeichnen sich durch ein höheres Lohnniveau
und geringere Lohn-Unterschiede aus.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2019 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699114
Anzahl Zeichen: 1237
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inforadio vom rbb: Laut DIW verschenkt Berlin Arbeitsplatz-Potential im Industriebereich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).