Wechsel an der Spitze des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft(APA)

Wechsel an der Spitze des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft(APA)

ID: 1699241
(ots) -
- Hubert Lienhard übergibt den APA-Vorsitz an Siemens-Chef
- Kaeser: "Wir müssen gemeinsam handeln und unsere Zukunft mit
Asien selbstbewusst gestalten"
- Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt am Festakt teil

Mit einem Festakt am Dienstag, 26. Februar 2019, im Berliner Haus
der Deutschen Wirtschaft wird die Führung des Asien-Pazifik-Ausschuss
der Deutschen Wirtschaft (APA) vom früheren Voith-Chef Hubert
Lienhard an den Siemens-Chef Joe Kaeser wechseln.

"Immer mehr bestimmt Geopolitik auch die Geoökonomie. Asien und
vor allem China haben dabei eine wichtige Rolle, deren Bedeutung in
Zukunft noch ansteigen wird. Dabei nimmt besonders der Dialog mit
China über zentrale Fragen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit eine
Schlüsselrolle ein. Der APA ist das etablierte gemeinsame Sprachrohr
der deutschen Wirtschaft in Asien und für Asien. Es gilt mehr denn
je, mit einer einheitlichen und starken Stimme zu sprechen", so
Kaeser. "In diesen bewegten Zeiten müssen wir unsere Positionen
überall in Asien, nicht nur in China, selbstbewusst vertreten und die
Beziehungen ausbauen. Deutschland steht wie kaum ein anderes Land für
offenen und fairen Handel. In einer von Globalisierung und
Digitalisierung geprägten Welt sollten Nationalismus, Protektionismus
und Alleingänge keinen Raum haben", so Kaeser.

"Ich bin dankbar für fünf Jahre an der Spitze des APA, in denen
wir unsere Positionierung gegenüber der wichtigsten Wachstumsregion
der Welt in vielen Bereichen neu justiert haben. In dieser Zeit
komplexer Veränderungen war der APA-Vorsitz die spannendste Aufgabe,
die sich ein deutscher Manager wünschen konnte. Ich freue mich, dass
wir mit Joe Kaeser einen langjährigen und profilierten Asien-Kenner
für meine Nachfolge gewinnen konnten", so Hubert Lienhard, der
scheidende APA-Chef und vormalige Voith-CEO anlässlich der


Vorsitz-Übergabe.

"Ich danke Herrn Lienhard ausdrücklich für seine herausragende
Leistung an der Spitze der deutschen Asien-Wirtschaft. Er hat in
seiner Amtszeit gegenüber Asien den Dreiklang aus Partnerschaft,
Gleichbehandlung und nachhaltiger Entwicklung geprägt und es
geschafft, dass insbesondere die Forderung nach Gleichbehandlung
mittlerweile auch ein Credo der deutschen Politik gegenüber China
geworden ist. Seine Umsicht und Besonnenheit waren überall geschätzt
und haben extern und intern viel zur Integration von Interessenslagen
beigetragen. Er hat damit eine gute Basis geschaffen, auf der wir für
die nächsten Jahre aufsetzen können", betont Kaeser.

Lienhard und Kaeser würdigen die Anwesenheit der Bundeskanzlerin
bei der Amtsübergabe. Dies unterstreiche den kontinuierlich hohen
Einsatz der Bundesregierung und insbesondere der Bundeskanzlerin für
die deutsche Asienwirtschaft. Der enge Austausch des APA mit der
Bundesregierung ist aus Sicht des scheidenden und des neuen
Vorsitzenden ein wichtiger Pfeiler für den Erfolg der
deutsch-asiatischen Wirtschaftsbeziehungen.

Über den APA:

Der Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft ist das
Sprachrohr der deutschen Asienwirtschaft im Dialog mit der Politik in
Deutschland und in den asiatisch-pazifischen Partnerländern. Der APA
bündelt die asienbezogenen wirtschaftspolitischen Interessen
deutscher Unternehmen. Angestrebt werden die Intensivierung der
Zusammenarbeit mit den Ländern der Asien-Pazifik-Region und die
Förderung von Handel und Investitionen in beide Richtungen. Der
Vorsitzende des APA wird aus dem Kreis der APA-Mitgliedsunternehmen
durch die Präsidenten der APA-Trägerverbände BDI, DIHK, OAV, BGA und
Bankenverband ernannt.

Ansprechpartner:

Friedolin Strack Sprecher der Geschäftsführung und Koordinator
Deutschland Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA)
Mobil: +49 173 912 7070 E-Mail: f.strack@bdi.eu



Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: Presse-Team@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Politbarometer Februar II 2019: SPD bleibt trotz großer Zustimmung für Sozialpolitik im Umfragetief / Mehrheit: Deutsche IS-Kämpfer in Deutschland vor Gericht stellen (FOTO) Ein Jahr Bundesregierung - NABU zieht erste Umweltbilanz / Artensterben, Klimakrise, Plastikflut: Hat die GroKo die drängendsten Probleme im Griff? / Presse-Einladung/Terminhinweis (5.3.)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2019 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699241
Anzahl Zeichen: 4671

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wechsel an der Spitze des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft(APA)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDI Bundesverband der Deutschen Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z