Rheinische Post: Kommentar: Menschenrechte first

Rheinische Post: Kommentar: Menschenrechte first

ID: 1699447
(ots) - Von Kristina Dunz: Der erste Gipfel der EU und
der Arabischen Liga ist ein wichtiges Puzzleteil für mehr Frieden.
Krieg, Bürgerkrieg, Terror, Flucht, Klimawandel, Hunger - all das
kann nicht mehr isoliert betrachtet werden. In der globalisierten
Welt hängt alles mit allem zusammen. Und weil in der Politik Reden
immer besser ist als Schweigen, ist ein solches Treffen ein
Fortschritt. Außerdem ist es ein Zeichen gegen die Politik des
US-Präsidenten Donald Trump, der Alleingänge bevorzugt und erst
einmal alles in Scherben legt, um die mühselige Aufräumarbeit als
Deal zu bezeichnen. Nur, man darf nicht zu viel erwarten. Es ist ein
Hohn, dass der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi vortragen
ließ, niemand habe sich auf dem Gipfel über die Menschenrechtslage in
arabischen Ländern beklagt. Doch, man hat. Es war nur nicht deutlich
genug. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte vor dem
Treffen in dem Badeort Scharm el Scheich gesagt, man wolle die
Menschenrechtsfrage nicht unter den Teppich kehren, aber auch nicht
überbetonen. Nun weiß er: Das war ein Fehler.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Entlastung von Immobilienkäufern Mittelbayerische Zeitung: Die kraftlose Kirche / Papst Franziskus liefert bei der Anti-Missbrauchs-Konferenz nur vage Absichtserklärungen.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2019 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699447
Anzahl Zeichen: 1408

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Menschenrechte first"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z