Hardt: EU sollte Druck auf Maduro-Regime weiter erhöhen

Hardt: EU sollte Druck auf Maduro-Regime weiter erhöhen

ID: 1699750
(ots) - Militär muss venezolanischem Machthaber endlich die
Gefolgschaft entziehen

Der legitime venezolanische Interimspräsident Juan Guaidó ist am
gestrigen Montag mit Vertretern der Lima-Gruppe und mit
US-Vizepräsident Pence zusammengetroffen. Hierzu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen
Hardt:

"Mit den Schüssen auf unschuldige venezolanische Zivilisten, die
lediglich dringend benötigte humanitäre Hilfe ins Land bringen
wollen, hat das Maduro-Regime sein wahres Gesicht gezeigt. Nur um
seine Macht zu sichern, nimmt es die eigene Bevölkerung als Geisel.
Den Bürgern werden Grundnahrungsmittel und die allernotwendigste
medizinische Versorgung vorenthalten. Diesen fortwährenden
Menschenrechtsverletzungen von Seiten der Maduro-Schergen dürfen wir
nicht weiter zusehen.

Umso bedeutsamer ist es, dass die wichtigsten Vertreter
Lateinamerikas, Kanadas, der Vereinigten Staaten und der Organisation
Amerikanischer Staaten - der ältesten Regionalorganisation der Welt -
dem legitimen Interimspräsidenten Juan Guaidó noch einmal ihre volle
Rückendeckung gegeben haben. Auch die CDU/CSU-Bundestagsfraktion
steht uneingeschränkt hinter Präsident Juan Guaidó und seinen Plänen
für einen demokratischen und wirtschaftlichen Wiederaufbau
Venezuelas.

Es ist höchste Zeit, dass das venezolanische Militär die
Menschenrechtsverletzungen beendet und sich auf die Seite des
venezolanischen Volkes stellt. Es muss Machthaber Maduro die
Gefolgschaft entziehen und endlich den Weg für freie und faire Wahlen
ebnen. Um diesen Prozess zu beschleunigen, muss auch die EU den Druck
auf die Junta um Maduro weiter erhöhen. Hierzu sollte die EU - ebenso
wie die USA - weitere Sanktionen erlassen. Maduro und seine Getreuen
müssen jetzt mit Einreisesperren belegt, ihre Konten und Vermögen


müssen eingefroren werden. Zugleich muss der Ölhandel als wichtigste
Einnahmequelle des Regimes weiter sanktioniert werden."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ROG: Internet-Giganten müssen Druck aus Russland widerstehen Zusammenschluss von Strafverfolgungsbehörden bekämpft Internetverbrechen gegen Kinder auf Philippinen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2019 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699750
Anzahl Zeichen: 2520

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hardt: EU sollte Druck auf Maduro-Regime weiter erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z