Kompromisslose Langsamkeit lässt den Riesling reifen – Weingut Dr. Loosen am 10. März zu Gast im

Kompromisslose Langsamkeit lässt den Riesling reifen – Weingut Dr. Loosen am 10. März zu Gast im Restaurant „Belle Epoque“

ID: 1699773

(hob) Seit 200 Jahren befindet sich das Weingut Dr. Loosen in Familienbesitz. Seit jeher konzentrieren sich die Winzer hier auf qualitativ hochwertige Rieslinge. Doch erst Ernst „Erni“ Loosen hat den Familienbetrieb zu einem der besten Weingüter Deutschlands gemacht, dessen Weine hauptsächlich in den Export gehen. In 85 Ländern trinken die Weinkenner die vielfach ausgezeichneten Rieslinge aus Bernkastel-Kues. Als „Weingut des Monats“ werden die Gewächse am Sonntag, 10. März, im Romantik Jugendstilhotel Bellevue in Traben-Trarbach im Rahmen eines Galamenüs präsentiert.



(firmenpresse) - Auf insgesamt 55 Hektar Rebfläche wird vor allem Riesling angebaut. Zu den berühmten Weinlagen gehören Bernkasteler Lay, Graacher Himmelreich, Wehlener Sonnenuhr, Ürziger Würzgarten, Erdener Treppchen und Erdener Prälat. Das ist so ziemlich das Beste, was man an der Mittelmosel finden kann. „Seit 1988 füllen wir unsere Rieslinge als Einzellage aus den nach Süden ausgerichteten, klassifizierten Steillagen ab“, erläutert Désirée Schröder, die seit zwölf Jahren als Verkaufsleiterin für das Weingut Dr. Loosen tätig ist. Der Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP) spricht in diesem Zusammenhang von „Grossen Lagen“. Daraus werden die trockenen Rieslinge als „Grosse Gewächse“ gekeltert. Aus den restlichen Trauben entstehen vor allem fruchtig-süße Qualitätsweine mit Lagenbezeichnung oder werden für die Gutsabfüllungen genutzt. Und das alles geschieht kompromisslos langsam. Wer einen großen Wein genießen möchte, muss viel Zeit mitbringen. Nur perfekt gereifte Trauben bringen die erhoffte Aromenvielfalt ins Glas.

Um die Attraktivität des Stammsitzes in Bernkastel-Kues steigern zu können, wurde das Weingut kurzerhand um einen Gewölbekeller nach historischem Vorbild für stilvolle Weinverkostungen, und verschiedene Räumlichkeiten als Ergänzung des bestehenden Angebotes erweitert. Nach rund drei Jahren Bauzeit entstand ein besonderes, architektonisches Kleinod, das erst auf den zweiten Blick vom alten Gemäuer zu unterscheiden ist. „Wir haben lange nach einem Architekten gesucht, der unsere Vorstellungen umsetzen konnte“, meint die studierte Sportwissenschaftlerin im Rückblick. „Für den Bau des Gewölbekellers konnten wir einen ortsansässigen Spezialisten finden, der so etwas das letzte Mal vor 50 Jahren gemacht hat. Darüber hinaus haben Steinmetze aus Dresden hier handwerklich gewirkt.“ Direkt über dem Gewölbekeller ist der Prunksaal „Belvedere“ entstanden, in dem man nicht nur die schöne Aussicht aufs Moseltal genießen kann. „Hier finden Veranstaltungen rund um den Wein für bis zu 20 Personen statt.“



Küchenchef und Weinkenner Matthias Meurer kommt ins Schwärmen, wenn er an die Weine vom Weingut Dr. Loosen aus Bernkastel-Kues denkt: „Erni Loosen ist eine lebende Legende. Es wurde zwar immer schon guter Wein dort gekeltert aber erst unter seiner Regie wurde es zu einem der führenden Weingüter in Deutschland. Ich habe für den Galaabend ein fünfgängiges Menü zusammengestellt, das auf die hochwertigen Rieslinge aus Bernkastel-Kues abgestimmt ist. So habe ich zum Beispiel zu den feinherben Rieslingen „Graacher Himmelreich“ aus den Jahren 2014 und 2016 eine Atlantik Heilbuttschnitte mit weißer Pampelmuse, Kokosnuss-Krustentier-Nagé mit Buchenpilzen und Reiscreme ausgesucht. Ich freue mich auf diesen kulinarischen Abend mit den Rieslingen aus dem Weingut Dr. Loosen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über hundert Jahren gehört das Romantik Jugendstilhotel Bellevue zu den ersten Adressen an der Mosel. Inhaber und Gastgeber Matthias Ganter hatte schon als Kind eine besondere Affinität zu schönen alten Dingen. Der Jugendstil ist für ihn zur Leidenschaft geworden. Vor fast einem Vierteljahrhundert hat sich der gelernte Koch und Hotelkaufmann, der aus einer Schwarzwälder Gastronomenfamilie stammt, in Traben-Trarbach selbstständig gemacht. Im Laufe der Jahre hat der 55-Jährige das Vier-Sterne-Superior-Hotel zu einem der erfolgreichsten Luxushotels an der Mosel gemacht. Die Auslastungsquote liegt bei 72 Prozent. Gemeinsam mit einem Geschäftspartner betreibt er auch das direkt nebenan stehende Hotel „Moselschlösschen“.



Leseranfragen:

Romantik Jugendstilhotel Bellevue
Matthias Ganter
An der Mosel 11
D-56841 Traben-Trarbach
Telefon 06541 7030
Fax 06541 703400
info(at)bellevue-hotel.de
www.bellevue-hotel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kurzurlaub in Deutschland Frühlingserwachen an der Adria: Auf in die sprießende Natur
Bereitgestellt von Benutzer: derreporter
Datum: 26.02.2019 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699773
Anzahl Zeichen: 3426

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Reiseziele


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.02.2019
Anmerkungen:
der reporter
redaktionsbüro holger bernert
Auf dem Driesch 12a
47119 Duisburg
Telefon 02841 8874451
Fax 02841 8874452
Mobil 0171 3188715
redaktion@der-reporter.net


Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kompromisslose Langsamkeit lässt den Riesling reifen – Weingut Dr. Loosen am 10. März zu Gast im Restaurant „Belle Epoque“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Romantik Jugendstilhotel Bellevue (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Romantik Jugendstilhotel Bellevue


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z