Rheinische Post: Abschlussdruck steigt Kommentar Von Maximilian Plück

Rheinische Post: Abschlussdruck steigt

Kommentar Von Maximilian Plück

ID: 1699921
(ots) - Die Tarifverhandlungen für die
Landesbeschäftigten steuern auf die Zielgerade zu. Drei Tage haben
sich beide Seiten ab Donnerstag im Terminkalender freigehalten, um
den Sack zuzumachen. Sie täten gut daran, schnell ein Ergebnis
hinzubekommen. Immerhin dürften auch die Volkswirte der
Gewerkschaften registriert haben, dass sich angesichts eines
drohenden Brexits und einer Trumpschen Abschottungspolitik das
wirtschaftliche Umfeld eintrübt. Besser einen Abschluss vorm Absturz,
so könnte die Devise lauten. Und auch die Arbeitgeber stehen unter
Druck: Wegen der fehlenden Schlichtungsvereinbarung könnte eine
verpasste Einigung Urabstimmungen und Streiks nach sich ziehen. Kein
wünschenswerter Zustand. Beide Seiten müssen nun in den
Kompromissmodus umschalten. Die Länder müssen sich eingestehen, dass
die Kosten für eine neue Entgeltordnung nur in Teilen kompensiert
werden können, die Gewerkschaften werden sich - auf die Gefahr hin,
betroffene Mitglieder zu verprellen - von einem Teil ihres
überbordenden Forderungskatalogs verabschieden müssen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Brexit-Aufschub

Kommentar Von Jochen Wittmann Rheinische Post: Reul muss seine
Polizei reformieren

Kommentar Von Thomas Reisener
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2019 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699921
Anzahl Zeichen: 1376

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Abschlussdruck steigt

Kommentar Von Maximilian Plück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z