Kein Abkommen, kein Durchkommen: Wie ein No-Deal-Brexit die Logistik lahmlegt

Kein Abkommen, kein Durchkommen: Wie ein No-Deal-Brexit die Logistik lahmlegt

ID: 1699994

ISM-Experteüber die logistischen Konsequenzen des EU-Austritts



(PresseBox) - In gut vier Wochen tritt das Vereinigte Königreich aus der EU aus. Ein Abkommen gibt es dafür bislang nicht. Dabei bedeutet ein harter Brexit für viele Branchen über Nacht drastische Konsequenzen. Die bereits absehbaren Folgen für die Logistik wären katastrophal, sagt Prof. Dr. Otto Jockel von der International School of Management (ISM).

Deal or No Deal? Unter welchen Bedingungen Großbritannien am 29. März aus der EU austritt, ist weiterhin unklar. Währenddessen laufen die Vorbereitungen der Unternehmen für den Brexit bereits. Ein harter Brexit würde mit seinen plötzlich einsetzenden administrativen Änderungen über Nacht zu einem Chaos führen, besonders an der Grenze. ?Ein ungeregelter Brexit bedeutet abrupt auftretende Handelshemmnisse im Warenverkehr zwischen Großbritannien und der EU?, sagt ISM-Professor Dr. Otto Jockel vom hochschuleigenen Logistik-Institut SCM@ISM. ?Die Herabsetzung der Leistungsfähigkeit und die Steigerung der Logistikkosten sind jetzt schon absehbar.?

Ein besonderes Problem stellt der Warenfluss zwischen Calais und Dover dar. Das sind die Dreh- und Angelpunkte für über 11.000 LKWs pro Tag. Durch den Mehraufwand bei der Abfertigung samt Zollkontrollen würden die Durchlässe zum Flaschenhals. Vorausgesetzt die Tausenden zusätzlich benötigten Zollbeamten könnten überhaupt gefunden werden, würden nur zwei Minuten mehr Abfertigungszeit pro LKW einen 27 Kilometer langen Rückstau bedeuten. ?Die langen Laufzeiten erhöhen natürlich die Kosten und führen zu Versorgungslücken?, erklärt Jockel. Nicht umsonst haben britische Automobilhersteller bereits vorgewarnt, ihre Werke durch Lieferengpässe vorübergehend stilllegen zu müssen. ?Natürlich fahren die Unternehmen ihre Lager hoch, um Versorgungslücken vorzubeugen. Aber auch das ist nur begrenzt möglich und führt zu hohen Kosten.?

In Deutschland müssen sich besonders die Unternehmen vorbereiten, die vom englischen Warenverkehr abhängen. Dabei sollten sie für den schlimmsten Fall planen, den Brexit ohne Abkommen. Was genau das bedeutet, ist jedoch auch für Experten nicht klar. ?Die langfristigen Konsequenzen sind noch nicht in Gänze absehbar. Bis zur Entwicklung eines alternativen Abkommens müssen wir mit sich drastisch erhöhenden Lieferzeiten, einem Anstieg der Transportkosten und in UK, wie schon von vielen Unternehmen angekündigt, mit einer Erhöhung der Lagerbestände und der hiermit einhergehenden Bestandskosten rechnen.?



Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.

Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und hohe Lehrqualität aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 180 Partneruniversitäten der ISM.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und hohe Lehrqualität aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 180 Partneruniversitäten der ISM.



drucken  als PDF  an Freund senden  Valvoline Holdings B.V. baut Kapazitäten der Lieferkette aus, um wachsendem Bedarf in Osteuropa nachzukommen Kein Abkommen, kein Durchkommen: Wie ein No-Deal-Brexit die Logistik lahmlegt / ISM-Experteüber die logistischen Konsequenzen des EU-Austritts
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2019 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1699994
Anzahl Zeichen: 3428

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Abkommen, kein Durchkommen: Wie ein No-Deal-Brexit die Logistik lahmlegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ISM International School of Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ISM Forschungsprojekt: Marken imitieren Marken ...

Farbe, Form, Design – der Wiedererkennungswert einer Marke geht weit über den reinen Markennamen hinaus. Konsumenten erkennen und schätzen Marken genau für die Vertrautheit, die dadurch hergestellt wird. Mit den einschlägigen Merkmalen werden o ...

Alle Meldungen von ISM International School of Management GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z