Frankfurter Rundschau: Signal an die Armee

Frankfurter Rundschau: Signal an die Armee

ID: 1700369
(ots) - Die Offensive von Verteidigungsministerin Ursula
von der Leyen kommt spät, lässt vieles unberücksichtigt, ist aber ein
Schritt in die richtige Richtung. Denn wenn Einsteiger mehr Geld
bekommen und Soldaten bei Unfällen während gefährlicher Einsätze
besser abgesichert werden, dann wird der Dienst an der Waffe bei der
Bundeswehr attraktiver. Ob die Zahl der Uniformierten deshalb von
180 000 wie geplant bis 2025 auf 203 000 Soldaten wächst, ist
allerdings fraglich. Denn die Armee ist noch weit entfernt vom
selbstgesteckten Ziel, einer der attraktivsten Arbeitgeber des Landes
zu sein. Die 30 Änderungen des Gesetzes betreffen kaum die
Berufssoldaten und zivilen Angestellten. Auch sie wollen einen
höheren Sold. Außerdem klagen viele darüber, dass sie nicht befördert
werden, weil die nötigen Dienstposten fehlen. Bei ihnen macht sich
das Gefühl breit, sie gingen leer aus, weil sie ja schon da sind. Die
rund 380 Millionen Euro in den kommenden vier Jahren werden wohl
also kaum reichen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Gipfeltreffen von Donald Trump und Kim Jong Un - Mehr als große Gesten Allg. Zeitung Mainz: Ganz groß / Kommentar von Christian Matz zum Treffen Trump/Kim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2019 - 17:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1700369
Anzahl Zeichen: 1316

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Signal an die Armee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z