Rheinische Post: Kluge Verkehrspolitik statt Grenzwert-Tricks

Rheinische Post: Kluge Verkehrspolitik statt Grenzwert-Tricks

ID: 1700810
(ots) - Von Jan Drebes: Seit dem Abgasskandal ist
Verkehrspolitik speziell bei der Luftreinhaltung zu einem Minenfeld
geworden. Die Frontlinien verlaufen unübersichtlich: Autofahrer
klagen gegen die Konzerne, auch wegen drohender Fahrverbote, die
penible Umwelthilfe gegen Kommunen, die verhandeln mit dem Bund ums
Geld und der versucht Probleme über Ausnahmen im EU-Recht zu lösen.
Es ist gut, dass die Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof
jetzt auf den Putz gehauen hat. Die europäischen Vorgaben zu den
Messstationen seien streng auszulegen. Bedeutet: Weder kann es sein,
dass Messstationen an gering belasteten Orten aufgestellt werden, um
Fahrverbote bei schlechter Verkehrspolitik zu vermeiden, noch dürften
schlechte Messwerte per Mittelwert für die gesamte Stadt
schöngerechnet werden. Das Problem bleibt bei den Kommunen. Viele
haben es versäumt, mit gutem Nahverkehr, komfortablen Radwegen und
mehr innerstädtischen Tempolimits für die Einhaltung der Grenzwerte
zu sorgen. Und die Bundespolitik darf nicht länger vor den
Herstellern kuschen. So umstritten die Umwelthilfe sein mag, in einem
Punkt hat sie recht: Die Kanzlerin muss ihre Ankündigung aus dem
hessischen Wahlkampf jetzt umsetzen, die Konzerne zu
Hardware-Umrüstungen zu verpflichten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Show ohne Substanz BERLINER MORGENPOST: Atemberaubend blauäugig / Leitartikel von Michael Backfisch zu Trump in Hanoi
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2019 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1700810
Anzahl Zeichen: 1601

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kluge Verkehrspolitik statt Grenzwert-Tricks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z