Test: Portale für Rechtsberatung 2019

Test: Portale für Rechtsberatung 2019

ID: 1701673

Juristische Hilfe per Mausklick? Nur einmal ?sehr gut? für Internetauftritt und Angebot ? Testsieger ist Yourxpert.de



(LifePR) - Wer juristische Hilfe benötigt, geht zum Anwalt ? oder ins Internet. Online-Rechtsberatungen vermitteln Juristen, die Fragen online, per E-Mail oder teils auch an einer kostenpflichtigen Hotline beantworten. Wie groß hier das Angebot ist und wie nutzerfreundlich die Dienste sind, zeigt der Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv sieben Portale untersucht hat (Sendehinweis: n-tv Ratgeber ? Steuern & Recht, Dienstag, 05.03.2019, 18:35 Uhr).

Fachleute für fast alle Rechtsfragen

Die Portale bieten ihre Leistungen in häufig nachgefragten Rechtsgebieten an; Familien-, Arbeits- und Verkehrsrecht, aber auch das durch gesellschaftspolitische Entwicklungen bedeutsame Migrationsrecht zählt bei allen getesteten Anbietern zum Portfolio. Und die Portale versprechen schnelle Hilfe: Durchschnittlich soll binnen 24 Stunden die Rechtsfrage beantwortet sein. Um dies zu leisten, sind für jeden der Anbieter über 100 Juristen tätig; ein Portal weist sogar über 500 Anwälte aus, die für eine Online-Rechtsberatung zur Verfügung stehen.

Was die rechtliche Beratung kostet, fällt je nach Portal unterschiedlich aus. Das liegt nicht zuletzt an den stark variierenden Preismodellen: Selbst ein Preisangebot abgeben, ein individuelles Angebot erhalten oder ausgewiesenen Festpreis annehmen ? eine Kostentransparenz ist nicht bei allen Anbietern gegeben.

Internetauftritte mit Licht und Schatten

Die Online-Rechtsberatungen bieten auf ihren Websites einen hohen Informationswert: Oft gibt es umfangreiche themenspezifische Informationen und Funktionen, beispielsweise die Anzeige bereits beantworteter Rechtsfragen anderer Nutzer oder Kundenbewertungen. Bei Nutzung der Rechtsberatung verfügen alle Portale über eine sichtbare SSL-Verschlüsselung zum Schutz persönlicher Daten. Verbesserungspotenzial ist aber vorhanden: So sind die Websites teils intransparent und aus Nutzersicht nicht immer unübersichtlich und bedienungsfreundlich.



Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität: ?Ist nur sporadisch und kurzfristig juristische Hilfe gefragt, kann eine gute Online-Rechtsberatung den Gang zum Anwalt überflüssig machen. Wie beim Besuch einer Anwaltskanzlei hängt die Qualität der Beratung aber letztlich immer von der Kompetenz des jeweiligen Juristen ab.?

Die Besten im Test

Testsieger ist Yourxpert.de mit dem Gesamturteil ?sehr gut?. Der Anbieter ist sowohl bei der Qualität des Interauftritts als auch beim Angebot führend. Die Website punktet mit einem sehr hohen Informationswert und ausgeprägter Bedienungsfreundlichkeit. Rechtsfragen können direkt auf der Starseite eingestellt werden und es erfolgt eine Anzeige, wie viele Anwälte im ausgewählten Rechtsbereich zur Verfügung stehen. Darüber hinaus offeriert Yourxpert.de eine Zufriedenheitsgarantie und wartet als einziger Anbieter mit drei unterschiedlichen Preismodellen auf.

Den zweiten Platz belegt Advocado (Qualitätsurteil ?gut?). Neben einem guten Internetauftritt überzeugt das Unternehmen auch in der Angebotsanalyse, etwa in puncto Angebotsvielfalt sowie der Gesamtzahl an Rechtsberatern. Zudem stehen auch Erstkunden diverse Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter die kundenfreundliche Bezahlart per Rechnung oder Bankeinzug (Lastschriftverfahren).

Rang drei nimmt Deutsche-Anwaltshotline.de ein. Das Portal punktet mit vielfältigen Extras wie einer Anwalt-Suche vor Ort und einer allgemeinen Anwaltshotline sowie vergleichsweise umfangreichen Zahlungsoptionen.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität testete sieben Online-Rechtsberatungen, also Internet-Portale, die die Vermittlung einer anwaltlichen Beratung anboten. Die Servicequalität wurde bei jedem Unternehmen anhand einer detaillierten Inhaltsanalyse der Website inklusive der Aspekte Transparenz und Sicherheit sowie von jeweils zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer ermittelt. Darüber hinaus erfolgten eine Angebotsanalyse, die den Umfang und die Art der Leistungen ermittelte und bewertete, sowie eine Prüfung der Zahlungsoptionen (Erhebungszeitraum: 07.-21.01.2019).

Veröffentlichung unter Nennung der Quelle:

Deutsches Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bei Seegang ins Fitness-Studio Der will doch nur spielen...
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.03.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1701673
Anzahl Zeichen: 5395

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Recht und Verbraucher



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Test: Portale für Rechtsberatung 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutscher Exzellenz-Preis 2022 ...

Digital, innovativ, kreativ ? welche Unternehmen und Persönlichkeiten sind Treiber des Neustarts in der Wirtschaft? Der Deutsche Exzellenz-Preis zeichnet hervorragende Leistungen im Rahmen der digitalen Transformation aus. Die Bewerbungsphase läuf ...

Deutschlands Spar-Champions 2021 ...

Die Konsumausgaben sanken und die Sparquote der Privathaushalte wuchs während der Corona-Pandemie. Mit dem Wegfall der Einschränkungen kann sich dies ins Gegenteil verkehren, doch die Verbraucher bleiben preissensibel. Niemand möchte beim Einkauf ...

Finanz-Award 2021 ...

Das Deutsche Institut für Service-Qualität, die FMH-Finanzberatung und der Nachrichtensender ntv verleihen heute den Finanz-Award 2021. 34 Top-Unternehmen sichern sich die renommierte Branchen-Auszeichnung, die alljährlich verliehen wird (Sendehi ...

Alle Meldungen von DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z