Kompetenz und Lösungen für die E-Mobility

Kompetenz und Lösungen für die E-Mobility

ID: 1701870

Die HARTING Technologiegruppe bietet kosten- und zeitsparende Ladetechnik / Partner bedeutender Automobilhersteller



(PresseBox) - Mit ihrem Know-how und einem umfassenden Portfolio ist die HARTING Technologiegruppe kompetenter Partner aller nationalen Automobilhersteller und bestens aufgestellt, um der Verkehrswende technologisch und infrastrukturell zum Durchbruch zu verhelfen. Auf dem 89. Internationalen Genfer Autosalon (7. bis 17. März 2019) präsentiert das Familienunternehmen nun am Rinspeed-Fahrzeug ?microSnap? seine innovative Schnellladetechnik (Fast Charging).

Als Wegbereiter für zuverlässige, saubere und umweltschonende E-Mobilität bietet die Tochtergesellschaft HARTING Automotive für alle relevanten Märkte maßgeschneiderte Lösungen und Komponenten, entwickelt und produziert Lade-Equipment für Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge. Denn ausschlaggebend für die Akzeptanz und den Erfolg der Elektrofahrzeuge ist neben der Zahl der Stromzapfsäulen und einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur insbesondere eine leicht handhabbare, kosten- und zeitsparende Ladetechnik.

Der Technologiekonzern kann auf jahrzehntelange Erfahrungen in der Anschluss- und Übertragungstechnik von Daten, Signalen und Strom verweisen und hat bereits frühzeitig das steigende Umweltbewusstsein in der Gesellschaft in Sachen Verkehr erkannt und die sich daraus ergebenden Anforderungen und Chancen. ?Nur mit der E-Mobilität können die Vorschriften zur Luftreinhaltung vor allem in den Städten eingehalten werden. Deshalb haben wir uns bei der Entwicklung und Fertigung darauf fokussiert und beschäftigen uns auch insbesondere intensiv mit dem Thema Normung?, betont Marco Grinblats. Geschäftsführer der Tochtergesellschaft HARTING Automotive.

Leistungskabel für die E-Mobility und Aktoren für automotive Anwendungen stellt HARTING an seinen rumänischen Standorten Sibiu und Agnita her. Wegen der stark steigenden Nachfrage wurden die Fertigungskapazitäten in beiden Werken im vergangenen Jahr deutlich erhöht.

Mit einer spezifischen E-Mobility-Lösung ist die Technologiegruppe seit Ende 2016 Direktlieferant von VW. Produziert wird diverses Ladeequipment für mehrere Modelle des Konzerns, wie den Porsche Panamera 4-Hybrid. HARTING Automotive ist zudem Tier-1-Supplier für den BMW-Konzern.



Und die Entwicklung geht weiter. Sehr intensiv arbeitet HARTING an High Power Current Lösungen. ?Denn diese Technologie wird mittelfristig die E-Mobilität prägen?, ist Geschäftsführer Grinblats überzeugt.

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 14 Produktionsstätten und 44 Vertriebsgesellschaften weltweit. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.000 Mitarbeitende erwirtschafteten 2017/18 einen Umsatz von 762 Mio. Euro.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 14 Produktionsstätten und 44 Vertriebsgesellschaften weltweit. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.000 Mitarbeitende erwirtschafteten 2017/18 einen Umsatz von 762 Mio. Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  HARTING AG Biel bietet maßgeschneiderte 3D-MID Lösungen HUBER+SUHNER Cube Optics im Rahmen des Lightwave Innovation Reviews Program 2019 ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2019 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1701870
Anzahl Zeichen: 3249

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Espelkamp / Genf



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kompetenz und Lösungen für die E-Mobility"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTING Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppel-Gold auf Mallorca ...

Sonne, Strand und der Glanz von Edelmetall: Bei den diesjährigen European Company Sports Games auf Mallorca haben die HARTING Betriebssportgruppen Tischtennis und Fußball ordentlich abgeräumt – die „Senior Classes“ haben jeweils die Goldmeda ...

HARTING Forscherpreis 2025: Technik– kinderleicht! ...

Werkeln, tüfteln, staunen: Bei KiTec – Kinder entdecken Technik – wird der Werkzeugkasten zur Schatztruhe und die Schulbank zum Forschungslabor. So hieß es wieder „Ran an Hammer, Bohrer, Kleber und fertig, los!“ unter dem Motto: „Die Kraf ...

HARTING Ruheständler erkunden Wege in eine grüne Zukunft ...

Die HARTING Technologiegruppe bietet ihren ehemaligen Mitarbeitenden jedes Jahr ein buntes Programm. Verteilt über 12 Monate stehen Unternehmungen, gesellige Beisammensein und Einblicke in die HARTING Welt auf dem Plan. Auch in diesem Jahr läutete ...

Alle Meldungen von HARTING Stiftung&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z