Weltfrauentag 8. März: Rechte von Frauen mit Behinderungen stärken, gegen Mehrfachdiskriminierung

Weltfrauentag 8. März: Rechte von Frauen mit Behinderungen stärken, gegen Mehrfachdiskriminierung vorgehen

ID: 1702131
(ots) - Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März ruft das Deutsche
Institut für Menschenrechte dazu auf, die Rechte von Frauen und Mädchen mit
Behinderungen zu stärken. Frauen mit Behinderungen sind mehrfacher
Diskriminierung ausgesetzt: Sie werden nicht nur aufgrund ihres Geschlechts,
sondern auch aufgrund ihrer Beeinträchtigung benachteiligt. Kommen weitere
Merkmale - wie etwa eine Fluchterfahrung - hinzu, so kann dies zu noch stärkerer
Benachteiligung führen.

"In Deutschland leben laut Mikrozensus circa 6,43 Millionen Frauen mit
Behinderungen, das entspricht 15,6 % der weiblichen Bevölkerung. In vielen
Lebensbereichen sind sie besonders benachteiligt", erklärt Beate Rudolf,
Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte. So fehle es etwa an
Angeboten der Assistenz zur Elternschaft von Frauen mit psychosozialen und
intellektuellen Beeinträchtigungen sowie barrierefrei zugänglichen Angeboten der
Gesundheitsversorgung vor allem in ländlichen Regionen. Mehr als die Hälfte der
Frauen mit Behinderungen seien nicht erwerbstätig und dadurch besonders
armutsgefährdet. Darüber hinaus seien Frauen mit Behinderungen einem besonders
hohen Risiko ausgesetzt, Opfer von Gewalt und Missbrauch zu werden.

"Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland
sind geschlechtsspezifische Belange bei der Umsetzung der Konvention stärker zu
berücksichtigen", so Rudolf. So müssten systematisch Daten und Statistiken über
die Situation von Frauen und Mädchen mit Behinderungen erhoben und darauf
basierend gezielte Maßnahmen gegen Mehrfachdiskriminierung umgesetzt werden.
Dazu sei Deutschland zuletzt auch durch die Vereinten Nationen aufgefordert
worden.

Artikel 6 der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet staatliche Stellen
dazu, durch gezielte Maßnahmen dafür zu sorgen, dass Frauen mit Behinderungen


ihre Rechte gleichberechtigt mit anderen genießen können.

WEITERE INFORMATIONEN

Britta Leisering (2017): Information: Rechte von Frauen und Mädchen mit
Behinderungen. Allgemeine Bemerkung Nr. 3 des UN-Ausschusses für die Rechte von
Menschen mit Behinderungen http://ots.de/Lf35pI

Heike Rabe, Britta Leisering (2018): Die Istanbul-Konvention. Neue Impulse für
die Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt - Kapitel 4.3: Frauen mit
Behinderungen, S. 39-45. http://ots.de/GoGIgP

Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist mit dem Monitoring der Umsetzung
der UN-Behindertenrechtskonvention betraut worden und hat hierfür die
Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention eingerichtet. Es hat gemäß der
UN-Konvention (Artikel 33 Absatz 2 UN-BRK) den Auftrag, die Rechte von Menschen
mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und die Umsetzung der Konvention in
Deutschland zu überwachen. Die UN-Behindertenrechtskonvention ist seit 2009 in
Deutschland rechtsverbindlich.

Pressekontakt:
Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Telefon: 030 259 359-14 | Mobil: 0160 96 65 00 83
E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de
Twitter: @dimr_berlin

Original-Content von: Deutsches Institut für Menschenrechte, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Demos für die Freiheit - im Netz und auf der Strasse Schwangerschaft ist die häufigste Todesursache für 15 bis 19-Jährige / DSW:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2019 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1702131
Anzahl Zeichen: 3468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltfrauentag 8. März: Rechte von Frauen mit Behinderungen stärken, gegen Mehrfachdiskriminierung vorgehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z