Rheinische Post: Altmaier lehnt Nachunternehmerhaftung in der Paketbranche als "bürokratisch&q

Rheinische Post: Altmaier lehnt Nachunternehmerhaftung in der Paketbranche als "bürokratisch" und "falsch" ab

ID: 1702393
(ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU)
hat den Vorstoß von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für eine
Nachunternehmerhaftung in der Paketbranche als "bürokratisch" und
"falsch" abgelehnt. "Für mich ist wichtig, dass die Interessen der
Zusteller, Lagerarbeiter und Logistiker gewahrt und geschützt werden.
Wir brauchen menschenwürdige Zustände und der Mindestlohn muss
eingehalten werden", sagte Altmaier der Düsseldorfer "Rheinischen
Post" (Donnerstag). Die jetzt erhobenen Forderungen des
Arbeitsministers gingen aber am Problem vorbei, sagte Altmaier.
Er verwies auf die alleinige Zuständigkeit des Zolls. Dort müsse
durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt werden, dass die
Vorschriften eingehalten würden. "Den Auftraggeber haftbar zu machen,
der selbst keine Möglichkeit hat, diese Dinge bei Subunternehmern zu
kontrollieren, halte ich für einen bürokratischen und falschen Weg.
Denn er packt das Übel nicht bei der Wurzel", sagte Altmaier.

Heil hielt unterdessen an seinen Plänen fest. Er will dazu "in
Kürze" ein Gesetz vorlegen und sagte: "In der Baubranche, wo die
Nachunternehmerhaftung schon seit 2002 gilt, haben wir damit gute
Erfahrungen gemacht." Er kündigte zusätzlich einen verstärkten
Einsatz von Zollbeamten zur Kontrolle an. "Mit dem
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz erweitern wir die Kontrollbefugnisse;
zudem werden wir den Zoll personell so verstärken, dass mehr
Kontrollen stattfinden werden."

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Unser Mutmachtag / Leitartikel von Christine Richter zum Frauentag Kölner Stadt-Anzeiger: NRW gibt mehr  Ausländern ein Bleiberecht
Nach fünf Jahren Duldung sollen gut integrierte Ausländer künftig einen unbefristeten Status erlangen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1702393
Anzahl Zeichen: 1861

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Altmaier lehnt Nachunternehmerhaftung in der Paketbranche als "bürokratisch" und "falsch" ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z