Rheinische Post: Ex-Top-Managerin für Feierabend der Arbeitnehmer um 16 Uhr - auch der Vorstandsche

Rheinische Post: Ex-Top-Managerin für Feierabend der Arbeitnehmer um 16 Uhr - auch der Vorstandschefs

ID: 1702803
(ots) - Zur besseren Gleichberechtigung von Frauen und
Männern hat sich die frühere Lufthansa-Finanzvorständin Simone Menne
für einen Feierabend der Arbeitnehmer um 16 Uhr ausgesprochen - auch
aller Top-Manager. "In Schweden gibt es ein Betreuungsmodell für
Kinder bis 16 Uhr. Und um 16 Uhr gehen die Eltern nach Hause. Auch
der Top-Manager. Das Interessante ist: So wird effizienter
gearbeitet", sagte Menne der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Freitag). Für eine bessere Förderung von Frauen in der Berufswelt
müsse sich in der Wahrnehmung der deutschen Gesellschaft etwas
ändern. "Für eine Kulturänderung muss die Spitze des Unternehmens das
Neue vorleben. Der Chef muss um 16 Uhr seine Kinder abholen. Und
Vorgesetzte, die neue Arbeitszeitmodelle wagen, zum Beispiel zwei
Frauen in Teilzeit auf einem Chefposten, müssen ausgezeichnet
werden", sagte die 59-Jährige, die die erste Finanzvorständin in
einem Dax-Unternehmen war. Es bestürze sie, dass die Hälfte der 160
Börsenunternehmen keine Frauen im Vorstand habe und dies "ungestraft"
in ihren Geschäftsberichten verteidige. Menne: "Da steht wirklich:
Für den Vorstand liegt die Mindestzielgröße für den Frauenanteil bei
Null - diese Zielgröße soll in den nächsten fünf Jahren nicht
unterschritten werden." Das sei abstrus. Es sei wissenschaftlich
bewiesen, dass gemischte Vorstandsteams zu besseren Ergebnissen
kämen, weil auch die Belegschaft und die Kundschaft nicht nur aus
Männern bestünden. "Eine homogene Perspektive hilft Unternehmen heute
nicht mehr. Wenn sie nicht divers denken, sind sie auch nicht
innovativ." Man stelle sich einmal vor, ein Unternehmen würde sagen:
"Der CO2-Ausstoß ist mir völlig egal, und ich lasse Kinder nach
seltenen Erden graben. Das würde sofort abgestraft. Man muss auch
solche Aktien nicht kaufen."



Pressekontakt:


Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Weltfrauentag am 8. März: Frauen, ran an die Politik! /
Leitartikel von Annemarie Rösch Heilbronner Stimme: Ausweisung von deutschem Botschafter aus Venezuela: Linken-Außenpolitiker Liebich kritisiert Bundesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1702803
Anzahl Zeichen: 2200

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ex-Top-Managerin für Feierabend der Arbeitnehmer um 16 Uhr - auch der Vorstandschefs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z