Rheinische Post: Verhältnismäßigkeit fehlt

Rheinische Post: Verhältnismäßigkeit fehlt

ID: 1703058
(ots) - (RP) In New York hat ein Mann 25-Cent-Münzen im
Wert von 100 Dollar aus dem Gemeinschaftsraum eines Wohnhauses
gestohlen, in dem Waschmaschinen stehen. Er muss mit mindestens drei
Jahren Gefängnis rechnen, im schlimmsten Fall mit dem Doppelten. Paul
Manafort, zuletzt Donald Trumps Wahlkampfstratege, kommt bei sechs
Millionen Dollar hinterzogenen Steuern mit 47 Monaten Freiheitsentzug
davon. Wo bleibt da die Verhältnismäßigkeit? Die Causa Manafort hat
Öl ins Feuer eines Diskurses gegossen, der Amerika schon lange
beschäftigt. Die Schieflage des Justizsystems ist erneut
Debattenthema. Auf der einen Seite sind die Gefängnisse überfüllt,
weil Bagatelldelikte mit Härte geahndet werden. Auf der anderen steht
ein recht sanftes Urteil für einen gut Vernetzten, der jahrzehntelang
zu den Koryphäen des Politikberatergeschäfts zählte. Zur Klärung der
Frage, ob Trumps Wahlkampfteam 2016 mit dem Kreml kooperierte, um
Hillary Clinton zu schaden, hat der Manafort-Prozess so gut wie
nichts beigetragen. Dass manche Richter offenbar mit zweierlei Maß
messen, je nach Vermögen und Status des Angeklagten, das hat er
schlaglichtartig erhellt.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Ärzte fordern Strafgebühr für Terminschwänzer
Wartezimmer sind ohnehin voll
Carina Schmihing Rheinische Post: Sinnvolle Fuß-Kontrolle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2019 - 21:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1703058
Anzahl Zeichen: 1499

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Verhältnismäßigkeit fehlt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z