Masterstudium neben dem Beruf

Masterstudium neben dem Beruf

ID: 1703472

Infoveranstaltung der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Hochschulföderation Südwest



(PresseBox) - Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums stellt sich für viele Absolventen die Frage, ob sie direkt ins Arbeitsleben einsteigen oder noch ein Masterstudium anschließen sollen. Dabei ist beides möglich ? zum Beispiel mit diesen berufsbegleitenden Masterstudiengängen: Autonomes Fahren, Elektromobilität und Maschinenbau.

Die Präsenzvorlesungen der Masterstudiengänge Autonomes Fahren (M.Eng.), Elektromobilität (M.Eng.) sowie Maschinenbau (M.Eng.) finden freitagnachmittags und samstags statt. Dies ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium. Die berufsbegleitenden Vorlesungen der beiden Masterstudiengänge mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik finden an der Hochschule Esslingen statt, während die Vorlesungen des Masterstudiengangs Maschinenbau an der Hochschule Aalen gelehrt werden.

Die Vorteile gegenüber einem Fernstudium liegen in der Präsenzcharakteristik und dem persönlichen Kontakt zu Studierenden und Professoren, die eine gute Gelegenheit zum Ausbau des beruflichen Netzwerks bieten. Die Studierenden werden individuell bei allen Anliegen durch ihren jeweiligen Studiengangmanager betreut. Der Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2019/20 ist für alle drei Studiengänge Montag, 15. Juli 2019.

Wer mehr über die Masterstudiengänge erfahren möchte, kann sich am Mittwoch, 13. März 2019, um 18 Uhr an der Hochschule Esslingen informieren. Dabei werden die generelle Struktur des berufsbegleitenden Studiums, aber auch die Studieninhalte von der Studiengangmanagerin und den Studiendekanen vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend zum Master

Ort: Hochschule Esslingen, Campus Stadtmitte (Kanalstraße 33), Gebäude 1

Datum: Mittwoch, 13. März 2019 um 18.00 Uhr

Master Autonomes Fahren, Raum 009

Master Elektromobilität, Raum 007

Master Maschinenbau, Raum 006

Weitere Informationen unter: www.hfsw.de und www.wba-aalen.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die passenden Nachwuchskräfte für Handwerksbetriebe finden Gehirn- und Gedächtnistraining, nicht nur für Hochbegabte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2019 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1703472
Anzahl Zeichen: 2245

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Esslingen / Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 529 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Masterstudium neben dem Beruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z