Rheinische Post: Brexit belastet Innogy-Deal
ID: 1703524
bei der Innogy-Übernahme bringen. So könnte eine Freigabe der
EU-Kommission nach einem ungeregelten Austritt der Briten nicht mehr
für Großbritannien gelten. Dann müsste Eon zusätzlich um eine
Freigabe in London kämpfen. Daher hat Eon bereits Gespräche mit der
britischen Kartellbehörde CMA aufgenommen. "Die nationalen
Kartellbehörden haben gegenüber der EU-Kommission nicht den Wunsch
geäußert, an der Prüfung unserer Transaktion beteiligt zu werden -
auch nicht die in Großbritannien. Unabhängig davon sind wir in
Gesprächen mit der britischen Competition and Markets Authority",
bestätigte ein Eon-Sprecher der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Dienstag). Eigentlich wollte Innogy sein britisches Geschäft
(NPower) in ein Joint Venture mit dem Konkurrenten SSE einbringen,
das platzte Ende 2018. Nun muss Eon mit Innogy auch den britischen
Strom- und Gas-Vertrieb übernehmen. Eon und Innogy zusammen haben in
Großbritannien mehrere Millionen Strom- und Gaskunden und eine
entsprechende Marktmacht. Der Eon-Sprecher betonte zugleich: "Wir
sind weiter zuversichtlich, dass wir den Zeitplan einhalten und die
Innogy-Transaktion in der zweiten Jahreshälfte abschließen können."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2019 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1703524
Anzahl Zeichen: 1605
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Brexit belastet Innogy-Deal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).