Arzneimitteltherapieälterer Menschen kann gemeinsam verbessert werden

Arzneimitteltherapieälterer Menschen kann gemeinsam verbessert werden

ID: 1703649
(ots) - Eine noch engere interprofessionelle Zusammenarbeit
von Ärzten, Pflegekräften und Apothekern kann die
Arzneimitteltherapie älterer Menschen verbessern. Zu diesem Fazit
kamen die Teilnehmer des Symposiums "Sichere Arzneimittel für die
Generation 70Plus - Probleme und Lösungen" der Bundesapothekerkammer
(BAK) heute ein Berlin.

In der Bundesrepublik leben rund 13,7 Millionen Bundesbürger ab 70
Jahren, das entspricht einem Anteil von 15,7 % der Gesamtbevölkerung.
Durchschnittlich jeder zweite Patient dieser Altersgruppe nimmt
dauerhaft drei oder mehr Arzneimittel ein. "Jede Polymedikation birgt
Risiken. Wenn die verschiedenen Berufsgruppen eng zusammenarbeiten,
können wir gemeinsam viel verbessern. Das geht aber nicht über die
Köpfe von Patienten und betreuenden Angehörigen hinweg, sondern nur
mit ihnen zusammen - Stichwort Therapietreue", sagt BAK-Präsident Dr.
Andreas Kiefer. "Pharmazeutische Dienstleistungen der Apotheker
können die Arzneimittelversorgung verbessern, über die Abgabe und
Beratung zum jeweiligen Medikament hinaus. Die Apothekerschaft
erarbeitet derzeit Kriterien dafür, wie pharmazeutische
Dienstleistungen qualitätsgesichert erbracht und auch angemessen
honoriert werden können."

Beim Symposium vertrat Evelyne Hohmann, Geschäftsführerin der
Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V., die Patientensicht. Prof.
Dr. med. Petra Thürmann, Lehrstuhlinhaberin für Klinische
Pharmakologie der Universität Witten-Herdecke, sprach über
Arzneimittelrisiken im Alter. Der Apotheker Prof. Dr. Ulrich Jaehde,
Leiter des Bereichs Klinische Pharmazie an der Universität Bonn und
Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK),
beleuchtete die Aufgaben, die Apotheker bei der
Arzneimitteltherapiesicherheit übernehmen. Über die Rolle der
Pflegenden in der Arzneimittelversorgung älterer Menschen referierte


Christine Vogler, Leiterin der Wannsee-Schule für Krankenpflege und
Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats e.V..

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse@abda.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glücklich werden, suchen nach sich selbst - kulturelle Dynamiken in der Beziehung zwischen Frau und Mann Doppelte Verstärkung für den Sonnenschutz: Ladival® erweitert Produktpalette (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1703649
Anzahl Zeichen: 2585

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arzneimitteltherapieälterer Menschen kann gemeinsam verbessert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z