Rheinische Post: Kommentar: Internet-Kaufverhalten muss sichändern

Rheinische Post: Kommentar: Internet-Kaufverhalten
muss sichändern

ID: 1703923
(ots) - In Großstädten kommt der Verkehr auf zentralen
Straßen täglich zum Erliegen, weil Paketlieferfahrzeuge in zweiter
Reihe stehen. Daran gehindert werden die Lieferanten nicht. Mögliche
Bußgelder nehmen sie in Kauf, die Strafen sind nicht sehr hoch. Zudem
fehlt der Kontrolldruck. Um das Problem zu lösen, gegen das man viele
Jahre nichts unternommen hat, ist ein Bündel an Maßnahmen nötig. Dazu
gehört auf jeden Fall eine merkliche Erhöhung des Bußgeldes. Viele
kommen immer erst zur Einsicht, wenn es ihnen im Portemonnaie richtig
wehtut. Und natürlich brauchen wir darüber hinaus intelligente
Verkehrslösungen und digitale Zustellungssysteme mit Lastenrädern und
Drohnen. Aber die sprichwörtliche Wurzel allen Übels ist das
Bestellverhalten der Kunden. Ohne Bedenken werden wahllos Waren im
Internet geordert, die möglichst noch am selben Tag geliefert werden
sollen. Und das am besten umsonst. Befeuert wird das Ganze noch von
einem monatelangen Umtauschrecht. Mit diesem Kaufverhalten muss
Schluss sein. Grenzen müssen eingezogen werden. Die Paketzustellungen
sollten teurer und das Rückgaberecht deutlich begrenzt werden. Anders
wird die Problematik kaum in den Griff zu bekommen sein.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: GroKo - Auseinandergelebt nach einem Jahr Rheinische Post: Kommentar: Merkels Endspiel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2019 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1703923
Anzahl Zeichen: 1548

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Internet-Kaufverhalten
muss sichändern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z