Rheinische Post: Technikerkassen-Chef hat Zweifel an Spahns Versorgungsgesetz

Rheinische Post: Technikerkassen-Chef hat Zweifel an Spahns Versorgungsgesetz

ID: 1704432
(ots) - Der Chef der Techniker Krankenkasse Jens Baas
hat skeptisch auf das Terminservice- und Versorgungsgesetz von
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) reagiert. Bei vielen Aspekten
dieses Mammutgesetzes würden sich die spezifischen Folgen für die
Versorgung erst in der Umsetzung zeigen, sagte Baas der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Donnerstag). Das gelte besonders für die
zusätzlichen Vergütungen bei Ärzten. "Natürlich erwarten wir durch
diese Mittel auch eine noch schnellere, und dadurch auch bessere
Versorgung unserer Versicherten in den Praxen. Ob das flächendeckend
funktioniert, wird sich ebenfalls noch zeigen." Baas betonte
zugleich, das Gesetz habe "viele positive Aspekte und nimmt zentrale
Problemfelder in Angriff". Dazu gehörten etwa die geplante Stärkung
der "sprechenden Medizin", die Erweiterung der Terminservicestellen
und die verpflichtende Einführung einer elektronischen
Gesundheitsakte. "Dabei darf man nicht aus dem Blick verlieren, dass
die Versorgung durch die geplanten Änderungen auch teurer wird."

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Grüne wollen verbindliches Ende für den Verbrennungsmotor bis 2030 Saarbrücker Zeitung: So viele Autos wie noch nie wegen Sicherheitsmängel zurückgerufen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1704432
Anzahl Zeichen: 1391

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Technikerkassen-Chef hat Zweifel an Spahns Versorgungsgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z