Rheinische Post: Kommentar: Pädagogen-Hochreck

Rheinische Post: Kommentar: Pädagogen-Hochreck

ID: 1705239
(ots) - Schule schwänzen fürs Klima? Das Gesetz stellt
die Schulpflicht eindeutig über das Demonstrationsrecht. Aber so
einfach ist es nicht. Bei den Friday-Demonstrationen ist das
kollektive Schwänzen Teil des Konzeptes. Diese Provokation gibt der
Kampagne überhaupt erst den Kick. Eine rein schulrechtliche Bewertung
greift schon deshalb zu kurz, weil demonstratives Schwänzen ziviler
Ungehorsam ist. Und dessen Wesen ist nun mal der Verstoß gegen
Regeln. Zivilen Ungehorsam abzulehnen, weil er gegen Regeln verstößt,
ist kein Standpunkt, sondern eine Tautologie. Die Friday-Bewegung
zwingt die Schulen zur Auseinandersetzung mit dem politischen
Instrument des zivilen Ungehorsams. Dafür müssen sie ihre Autorität
relativieren. Und es zwingt die Schüler, sich mit den Konsequenzen
ihres Verhaltens zu beschäftigen. Denn nur wenn Konsequenzen drohen,
ist ziviler Ungehorsam auch mutig. So könnte der beidseitige
Erkenntnisgewinn dazu führen, dass die Vernunft den Zielkonflikt
ausbalanciert. Welche Regel könnte besser sein als dieses
pädagogische Kunstwerk?

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Terroranschlag erschüttert Neuseeland und die Welt
Ein Anschlag auf die Freiheit
Matthias Bungeroth Rheinische Post: Kommentar: 
Aus dem Hass erwächst Terror
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2019 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705239
Anzahl Zeichen: 1409

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 714 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Pädagogen-Hochreck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z