Rheinische Post: Kommentar: Rückkehr der Ideologie

Rheinische Post: Kommentar: Rückkehr der Ideologie

ID: 1705241
(ots) - Die Volksparteien haben ihre ideologischen
Unterschiede wiederentdeckt. Die SPD steht vor allem wieder für ihre
Kernthemen soziale Gerechtigkeit und Arbeitnehmerrechte. Die Union
zeigt wieder konservativ-wirtschaftsliberales Profil und mahnt, dass
Geld für Sozialleistungen erst erwirtschaftet werden muss, bevor man
es ausgibt. Diese Konfliktlinien werden sich, so lange diese
Regierung im Amt bleibt, in den Verhandlungen für die nächsten
Bundeshaushalte widerspiegeln. Bereits im Sommer müssen die
Koalitionspartner über ihre künftigen Prioritäten verhandeln. Denn
dann steht in der großen Koalition die Halbzeitbilanz an. Die
Antworten auf diese Fragen bergen genug Sprengstoff, um die Koalition
auseinanderfliegen zu lassen. Die Union wird auf eine Stimulierung
der Konjunktur setzen und auf den im Koalitionsvertrag vereinbarten
Abbau des Soli beharren. Die SPD könnte die Grundrente zur
Grundsatzfrage der Koalition machen. Sprich: Beide Seiten bauen
derzeit so viel Konfliktpotenzial auf, dass dieses als Begründung für
ein vorzeitiges Ende der Regierung herhalten kann.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: 
Aus dem Hass erwächst Terror Westfalen-Blatt: Kommentar zum Anschlag in Christchurch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2019 - 20:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705241
Anzahl Zeichen: 1436

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 736 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Rückkehr der Ideologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z