Westfalen-Blatt: Pro und Contra zu MesutÖzil

Westfalen-Blatt: Pro und Contra zu MesutÖzil

ID: 1705337
(ots) - PRO: Nur um das klarzustellen, ich hätte Recep
Tayyip Erdogan nicht als Ehrengast zu meiner Hochzeit eingeladen.
Genauso wenig aber auch Helmut Kohl oder Willy Brandt oder
Hans-Dietrich Genscher. Erstaunlich bleibt der fast
alttestamentarische Zorn, der das Handeln von Mesut Özil begleitet.
Schon beim Trikot-Gate galt die Aufregung vor allem Özil. Ilkay
Gündogan hatte damals seinem Präsidenten schriftlich auf dem Shirt
gehuldigt. Als er sich aber öffentlich entschuldigt hatte, ebbte die
Kritik ab. Bei Özil tat sie das nie. Vielleicht auch, weil er
Deutschland und dem DFB einen Spiegel vorhielt, in dem man sich nicht
erkennen konnte - oder wollte. Mesut Özil ist aus der
Nationalmannschaft zurückgetreten. Er hat jetzt erneut eine
merkwürdige Entscheidung getroffen - vielleicht auch aus
wirtschaftlichen Erwägungen. Das tut Deutschland übrigens ständig im
Umgang mit Despoten. Und mit Verlaub: Das finde ich schlimmer.

CONTRA: Nein, Mesut Özil ist nicht einfach nur irgendein deutscher
Fußballspieler mit familiären Wurzeln in der Türkei. Und schon gar
nicht ist Recep Tayyip Erdogan irgendein Politiker, mit dem man
ungeniert Umgang pflegen dürfte. Dem ehemaligen deutschen
Nationalspieler Özil müsste der Anfang der deutschen Nationalhymne
doch geläufig sein: »Einigkeit und Recht und Freiheit« werden dort
beschworen. Mit seiner demonstrativen Hinwendung zu dem Despoten vom
Bosporus aber befördert Özil nicht etwa die Einigkeit aller Deutschen
gleich welcher Herkunft, sondern er treibt den Keil noch tiefer
zwischen die ethnischen Gruppen. Und was der von Özil kurz vor der
Kommunalwahl hofierte Präsident Erdogan von den Begriffen »Recht« und
»Freiheit« hält, darüber könnten die zu Tausenden in der Türkei
eingesperrten Oppositionellen Auskunft geben, wären sie nicht
allesamt mundtot gemacht. Sorry, Mesut Özil: Das war erneut ein


grobes Foul.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Kerstin Heyde
Telefon: 0521 585-261
k.heyde@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: zu den randalierenden Gelbwesten Rheinische Post: Neuer JU-Vorsitzender Kuban fordert CDU und CSU zurÜberwindung von WerteUnion und Union der Mitte auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1705337
Anzahl Zeichen: 2308

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 917 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Pro und Contra zu MesutÖzil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z